Archiv für April 2018
“Speak Up” – Offenheit für mehr Patient/innensicherheit
Patientinnen und Patienten dürfen das sie behandelnde Team nicht nur auf Unklarheiten hinweisen und Fragen stellen – sie sollen sogar. Unter dem Titel “Speak Up” forcieren wir eine offene Kommunikation zwischen Ihnen als PatientInnen und dem Krankenhauspersonal. Durch vollständige Informationsgabe und Nachfragen können Sie aktiv zu ihrer bestmöglichen Behandlung beitragen. Auch das Krankenhauspersonal untereinander spricht…
WeiterlesenLeistung und Soziallehre – ein Widerspruch?
Die Balance zwischen solidarischem Engagement für Notleidende und subsidiärem Einsatz menschlicher Talente und Fähigkeiten war das Hauptthema der Buchvorstellung “Leistung und Soziallehre – ein Widerspruch?” am 19. April 2018. Ein herzliches Dankeschön an Bischof Dr. Alois Schwarz für seinen Vortrag “Leistung aus christlicher Sicht“, an alle Autorinnen und Autoren und an das engagierte Publikum sowie…
Weiterlesen1. Geburtstag des VinziDorf-Hospizes
Zum 1. Geburtstag des VinziDorf-Hospizes – des ersten Hospizes für obdachlose Menschen – gratulierten unter anderem Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und die Diözese Graz-Seckau, die mit 50.000 Euro Spende als Geburtstagsgeschenk überraschte. „Lachen – und weinen. Freuen – und trauern. Leben – und Sterben. Aber am Ende ist hier Leben.“ Mit diesen Worten zog Christian Lagger,…
Weiterlesen7. Seggauer Gespräche zu Kirche und Staat
Die 7. Seggauer Gespräche zu Kirche und Staat waren in diesem Jahr, in dem man besonders der Gründung unserer Republik vor 100 Jahren gedenkt, der Frage nach Beziehung und Trennung von Staat und Religion gewidmet. Direktor Dr. Christian Lagger und Mag. Peter Rosegger nahmen an dieser Veranstaltung am 5. und 6. April 2018 in Schloss…
WeiterlesenRückkehr nach Sabbatjahr
Am 4. April 2018 kehrte unsere Mitschwester Sr. M. Clara Berger von Ihrem Sendungsauftrag in die Aachener Gemeinschaft der Elisabethinen zurück in unsere Gemeinschaft und somit in ihr Heimatkloster. Sr. Clara hat ein Jahr und zwei Monate in Aachen verbracht, einem für unsere Gemeinschaft sehr bedeutsamen Ort. In Aachen hat Mutter Apollonia im Jahr 1622 den…
Weiterlesen