„Die Erzählungen der Menschen, die diese Zeit erleben mussten, erzeugen eine besondere Nähe.“ Mit diesen Worten unterstrich Professor Gerald Lamprecht die Bedeutung der Wanderausstellung „Darüber sprechen“. Der Leiter des Centrums für Jüdische Studien der Universität Graz und Verantwortliche für das erinnern.at-Netzwerk in der Steiermark betonte am 24. Oktober im Grazer Paulinum zudem die Aktualität von…

Weiterlesen

Es ist schon herbstliche Tradition: Jedes Jahr werden in unserem Krankenhaus Schmerzmedizinerinnen und -mediziner im Rahmen von ECMT geschult. Im Fokus standen heuer Techniken im Bereich der Neuromodulation, also der Einsatz von Schmerzsonden und Schmerzpumpen. Geleitet wurde der Kurs, an dem Ärzte aus ganz Europa teilnahmen, von GOA Dr. Michael Kern, Leiter der Schmerzambulanz im…

Weiterlesen

  In seinem Beitrag “Bildung als strategisches Element der Qualitätssicherung” beschreibt Mag. Peter Rosegger, MBA, Leiter des elisabethinischen Wirkfelds “lernen&leben”, die Notwendigkeit von strategischem Wissensmanagement für die Zukunft von Organisationen. Der Text erschien in der Ausgabe 03/18 der Zeitschrift “Qualitas” im Oktober 2018.   Bildung als strategisches Element der Qualitätssicherung   Bildung entscheidet über die…

Weiterlesen

Engagement und Wissen für Gesundheit im Alter werden für die Vitalität unserer Gesellschaft immer wichtiger. Daher beteiligt sich das Krankenhaus der Elisabethinen an der interdisziplinären und gesellschaftsorientierten Initiative „Who Cares? – Alter(n) und Pflege neu denken“ an der Universität Graz. Mit dieser im Wirkfeld „lernen&leben“ verorteten Kooperation möchten wir einen Beitrag zu Forschung und Vernetzung…

Weiterlesen

Für unsere hohe Qualität in der Operation von Hernien hat die Abteilung für Chirurgie das Siegel für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie erhalten. Eine Hernie ist definiert als Ausstülpung des Bauchfells durch eine bestehende oder sekundär entstandene Lücke in der Bauchwand. In den Bruch können ständig oder zeitweilig Bauchorgane verlagert sein. Ein Bruch entsteht im Erwachsenenalter durch starke…

Weiterlesen

Anastasiia Igoshina, Organistin im Konvent, hat heute Donnerstag, 4. Oktober, ihre Bachelorprüfung im Konzertfach Orgel mit Sehr gut bestanden. Wir gratulieren herzlich und sind glücklich, eine so talentierte Organistin als Hausgast zu haben.  

Weiterlesen

Die Wanderausstellung “Darüber sprechen” beruht auf Erfahrungen von Zeitzeug/innen während der Zeit des Nationalsozialismus und zeigt, was sie während dieser Zeit erleben mussten. Gezeigt wird sie im Rahmen der Kooperationsreihe “Erinnern/Vergessen” mit der Caritas Akademie, die unser Anliegen und unsere gesellschaftliche Verantwortung für die Gedenkkultur besonders im heurigen Gedenkjahr 1918-1938-2018 zum Ausdruck bringt. Eröffnet wird…

Weiterlesen

Schönheit des Alters   Auf großes Interesse stieß die Einladung der Elisabethinen zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“. Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann OSE und der Konvent konnten am 1. Oktober 2018 rund 170 Gäste herzlich willkommen heißen. Nach dem Mittagsgebet in der Klosterkirche luden die Ordensschwestern zum Mittagessen in das große Refektorium des Konvents ein…

Weiterlesen