Wissenstransfer, Interdisziplinarität und Vernetzung fördern nachhaltige Modelle im Gesundheitswesen und in der Bildungsgesellschaft. Das Institut für Pflegewissenschaft der Medizinischen Universität Graz und das Krankenhaus der Elisabethinen laden daher herzlich zu einem Symposium ein: Palliative Care – Wege in die Zukunft   Donnerstag, 16. Mai 2019, 09Uhr-16Uhr Krankenhaus der Elisabethinen, Elisabethinergasse 14, 8020 Graz Programm Studierende…

Weiterlesen

Am Samstag, dem 15. Dezember 2018, hat der Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz stattgefunden, bei dem wir die selbstgemachten Produkte unserer Mitarbeiter, Punsch, Steckerlbrot, Klostersuppe und belegte Brote zugunsten unseres VinziDorf-Hospizes verkauft haben. Bei eisiger Temperatur und Schneegestöber war die Stimmung weihnachtlich und fröhlich und die vielen, vielen Besucher haben uns anständig auf Trab gehalten. Wir danken…

Weiterlesen

In seinem Beitrag “Leading Change” beschreibt Mag. Peter Rosegger, MBA, Leiter Wirkfeld “lernen&leben” die nachhaltige Bedeutung von Vernetzung und Wissensmanagement für Innovation und Organisationsentwicklung in einer pluralen Geselschaft. Der Text ist der Herbstausgabe 2018 von “die elisabethinen – Das Magazin der Elisabethinen in Österreich” erschienen.   Gastfreundschaft und Innovation sind Teil der DNA der Elisabethinen. Und…

Weiterlesen

Zukunftsfähigkeit im Bildungs- und Gesundheitswesen ist wesentlich mit Interdisziplinarität und Wissenstransfer verbunden. Das Engagement für eine grundlegende Ethik ist dabei ein Gradmesser für die Humanität in unserer Gesellschaft. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Karl-Franzens-Universität und die Elisabethinen in Graz verlängern daher ihre Kooperation beim überfakultären Masterstudienlehrgang „Angewandte Ethik“ bis einschließlich 2021. Damit verbunden ist die Förderung…

Weiterlesen

Anstatt sich gegenseitig zu beschenken, haben die Mitarbeiter der Wirtschaftstreuhandgesellschaft Unitas Solidaris einem Sozialprojekt ein Weihnachtsgeschenk gemacht. Zu unserer großen Freude überreichte Frau Regina Steinbiller, Steuerberaterin und Managing Partner der Unitas Soldaris, im Namen ihrer Mitarbeiter Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann einen Scheck über 3.500,- Euro für das VinziDorf-Hospiz der Elisabethinen Graz. Wir danken allen Mitarbeitern…

Weiterlesen

Wissenstransfer, Teamarbeit und Interdisziplinarität sind wesentliche Elemente für ein nachhaltiges Gesundheitswesen. Im Rahmen der zweisprachigen Veranstaltung “The ´Human Factor´ in Simulation Training and Health Care” konnten OA Dr. Christian Pizzera und Dr. Michael Weldi, MSc, MBA am 10. Dezember 2018 ihre Erfahrung und Kompetenz besonders im Bereich Simulationstrainings einladend an das interessierte Publikum weitergeben.   Herzlichen Dank…

Weiterlesen

Zahlreiche Mitarbeiter versammelten sich auch heuer zu einer stimmungsvollen Roratefeier in der Chorkapelle des Konvents. Gestaltet wurde dieser Gottesdienst von der Krankenhausseelsorge, die ausgezeichnete musikalische Gestaltung mit Zither, Gitarre und Gesang verdanken wir einer Gruppe von Mitarbeitenden. Ein gemeinsames Frühstück von Mitarbeitern und Konvent rundete diesen adventlichen Morgen ab.

Weiterlesen

Zur Einstimmung auf die stillste Zeit im Jahr, den Advent, hat der Konvent der Elisabethinen die Bewohner des Betreuten Wohnens und pensionierte langjährige Mitarbeiter unseres Hauses zu einem Tagesausflug nach Mariazell eingeladen. Strahlender Sonnenschein, klirrende Kälte und Schneeglitzern in Mariazell, der Duft von Maroni und Punsch und weihnachtliche Klänge am Adventmarkt – Winterzauber und Advent…

Weiterlesen