Herr Mag.Günter Triebel aus Graz hielt einen sehr interessanten und spannenden Vortrag über seine Teilnahme am Ultralauf , einem sportlichen Wettkampf aus dem Bereich des Extremsports. Ultralauf, das bedeutet 100 km am Stück laufen und dabei ca. 20.000 Höhenmeter bergauf und bergab in 35 Stunden bewältigen und das alles im tropischen Klima Indonesiens – zumindest…

Weiterlesen

Prof. Adolf A. Osterider, akad. Maler, Ehrenringträger des Landes Steiermark und Wohltäter unseres Hauses ist im Alter von 94 Jahren heimgegangen. Herr Osterider, ein Schüler von Herbert Boeckl und Sergius Pauser, war seit vielen Jahren unserem Haus verbunden. Er gestaltete die Glasfenster in unserer Krankenhauskapelle, die Bilder im Vortragssaal und die Rose am Grabstein der…

Weiterlesen

Du bist da und doch so fern Psychotherapeutisches Gruppenangebot für Angehörige von Demenzerkrankten zur Unterstützung im Prozess des uneindeutigen Abschieds- und Trauererlebens Wen Angehörige an Demenz erkranken, beginnt ein ständiges Abschiednehmen von der Persönlichkeit und von gewohnten Abläufen. Dieser vielschichte Verlust macht das Trauern schwieriger. In einer geschlossenen Gruppe  in Graz können sich die Teilnehmer…

Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Diskussionsabend „Altersbilder und Sorgestrukturen gemeinsam neu denken“ am Donnerstag, 11. April um 18uhr im Vortragssaal des Krankenhauses der Elisabethinen. Keynote „Caring Institutions: Bedingungen zukunftsfähiger Sorgekultur in Gesundheitsorganisationen“ von Ass.-Prof. Dr. Klaus J. Wegleitner, Abteilung Public Care am Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie Graz. Einleitung „Die Idee des Dialogforums in Goldegg“ von Univ.-Prof.…

Weiterlesen

An Mariä Lichtmess – Fest der Darstellung des Herrn – führte Papst Johannes Paul II 1997 den Welttag des gottgeweihten Lebens ein, um die Wertschätzung von Orden und anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens zu fördern. Dieser Tag ist österreichweit Anlass für Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen, die einen Dialog mit den Ordensgemeinschaften ermöglichen sollen. Auch wir gedachten mit…

Weiterlesen

Unter dem Leitwort „Rezepte für die Region“ konnten die Elisabethinen zahlreiche Gäste bei der Jahresauftaktveranstaltung im Festsaal des Klosters begrüßen. Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann betonte in ihrem Grußwort, das von Mutter Consolata Maderbacher verlesen wurde, die auf dem seit 1690 in Graz bestehenden Engagement der Elisabethinen aufbauende verantwortungsvolle Mitwirkung an einer zukunftsfitten Gesundheitsversorgung in der…

Weiterlesen