Archiv für Mai 2019
Save the Date: Zweites Elisabethinisches Schmerzsymposium
Save the Date Zweites Elisabethinisches Schmerzsymposium Thema: Multidisziplinäre Schmerztherapie Donnerstag, 17. Oktober 2019, 9.00 – 16.00 Uhr Kloster und Krankenhaus der Elisabethinen Graz Bericht über das Erste Elisabethinische Schmerzsymposium 2018: https://www.elisabethinen.at/2018/05/24/erstes-elisabethinisches-schmerzsymposium/ Link zur Abteilung für Anästhesie: https://www.elisabethinen.at/krankenhaus/abt/anaesthesie/ Genauere Informationen zu Programm und Anmeldemodalitäten für das Symposium 2019 werden rechtzeitig bekanntgegeben.
WeiterlesenPapst Franziskus – Führen ist Dienst
Kurz vor den Wahlen zum Europäischen Parlament hat die Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union – COMECE – in ihrem Magazin “Europe Infos” unter dem Leitwort “Papst Franziskus – Führen ist Dienst” einen Beitrag von Mag. Peter Rosegger, MBA, Leiter des Wirkfelds “lernen&leben” veröffentlicht. Papst Franziskus – Führen ist Dienst Seit seinem Pontifikatsbeginn vor sechs…
WeiterlesenLeadership für Europa?
Herzlichen Dank an das Center for Inter-American Studies der Universität Grat und an die Katholische Hochschulgemeinde KHG Graz für das differenzierte Gespräch und die gute Kooperation bei Leadership für Europa? am 23. Mai 2019. Diskussion und Buchvorstellung Die Wahlen zum Europäischen Parlament, die Debatte um Brexit, Donald Trump und Populismus sowie die Spätphase der Kanzlerschaft…
WeiterlesenPopcorn und Cola statt Wasser und Brot
Unter diesem Titel veranstalteten die Elisabethinen Graz gemeinsam mit den Franziskanerinnen v.d.U.E./Grazer Schulschwestern und den Kreuzschwestern anlässlich der” Langen Nacht der Kirchen” ein OpenAir Kino am Areal der Schulschwestern am Kai. Bei steirischem Kola und steirischem Popcorn genossen zahlreiche Zuschauer einen Vorfilm (indoor) und danach den Hauptfilm “Von Schulschwänzern zu Jesus-Nachfolgern – die Berufungsgeschichten von Jakob…
WeiterlesenElisabethinisch Wohnen
Wohnen ist ein elementares Bedürfnis, das besonders auch Aufmerksamkeit, Subsidiarität und Nachhaltigkeit benötigt. “Stadtteilentwicklung aus Verantwortung” war daher das Leitwort der Diskussionsveranstaltung Chapter Gusegg: Elisabethinisch Wohnen?, die das Krankenhaus der Elisabethinen in Kooperation mit alumni UNI graz/Chapter Graz International Summer School Seggau am 21. Mai 2019 durchführte. Nach einleitenden Ausführungen von Roberta Maierhofer zum “Prinzip Wohnen” in den Vereinigten Staaten von…
WeiterlesenBegegnung unterstützen und nicht ersetzen
Unter diesem Leitwort beteiligen sich die Elisabethinen seit einiger Zeit an der Online-Plattform “Youtoo.help”. Youtoo ist nunmehr auch als App verfügbar. Youtoo ist eine einfache organisatorische Hilfe für betreuende Angehörige bzw. für Menschen, die ihre freie Zeit mit anderen teilen. Das kostenlose Netzwerk bietet einen Kalender und eine Möglichkeit, Nachrichten, Termine, Informationen u. dgl. in…
WeiterlesenVon Angesicht zu Angesicht
Internationale und multiprofessionelle Tagung zu Fragen von Spiritual Care und zur spirituelle Dimension im klinischen Alltag an der Grazer Universitätsklinik. Die spirituelle Dimension im klinischen Alltag stand im Mittelpunkt des Symposiums „Von Angesicht zu Angesicht“, das am 17. Mai 2019 im vollbesetzten Vortragssaal des Seminarzentrums am Landeskrankenhaus und Universitätsklinikum Graz stattfand. Dabei ging es besonders…
WeiterlesenPalliative Care – Wege in die Zukunft
Begegnung, Wissenstransfer und Multiprofessionalität standen im Mittelpunkt des Symposiums „Palliative Care – Wege in die Zukunft“, zu dem das Institut für Pflegewissenschaft der Medizinischen Universität und die Elisabethinen am 16. Mai 2019 einluden. Im vollbesetzten Vortragssaal des Krankenhauses der Elisabethinen umriss die Wiener Soziologin Vera Gallistl mit ihrem Impulsreferat unter dem Leitwort „Bildung und Gesundheitskompetenz…
WeiterlesenVon Netzwerken und interkontinentalen Beziehungen
Am 15.Mai erhielt das Krankenhaus der Elisabethinen wieder Besuch aus den USA, genauer gesagt von der Universität Pittsburgh. Im Rahmen der Initiative „Comperative Healthcare“ durften wir rund 30 Studierende begrüßen und ihnen unser Wirken näherbringen. Nach einer Einführung und kleinen Stärkung ging es mit OA Dr. Christian Pizzera von der Chirurgie und Dr. Michael Weldi…
WeiterlesenFranziskanische Wallfahrt: Wach sein – innen und außen
So lautete das Motto der diesjährigen franziskanischen Wallfahrt, die von Elisabethinen, Franziskanerinnen/Schulschwestern, Kreuzschwestern und Franziskanern für die Mitarbeiter ihrer Häuser, Freunde und Interessierte gestaltet wird und mittlerweile schon zur Tradition geworden ist. Über 130 Pilger machten sich – aufgrund des schlechten Wetters mehrheitlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Autos – auf den Weg nach Mariatrost. Als…
Weiterlesen