Letzte Hilfe Kurs: Weil der Tod ein Thema ist Einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, findet jeder sinnvoll. Er hilft, in Krisensituationen adäquat zu reagieren. Wenn man das Wissen daraus nie anwenden muss, umso besser. Genauso wichtig ist ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ – Empowerment im Umgang mit dem Tod brauchen wir nämlich früher oder später alle. Aus seiner Berufspraxis…

Weiterlesen

Beim „Tag der Gesundheit“ im Rahmen Herbsttagung der Österreichischen Ordensgemeinschaften am 28. November 2019 im Wiener Kardinal König Haus wurde der jüngst fertig gestellte Film über das Ordenskrankenhaus Graz-Mitte erstmals öffentlich gezeigt. Er beleuchtet besonders die Ordenstraditionen der Barmherzigen Brüder und der Elisabethinen sowie die jeweiligen künftigen Leistungsschwerpunkte der entstehenden Spitalskooperation im Ordenskrankenhaus Graz-Mitte, das…

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Passend zur Weihnachtszeit wird am 14. Dezember im Augustinum von den KISI-Kids das Musical “Die Prophetin Hanna” aufgeführt. Inhalt Eine rüstige Urgroßmutter und zwei quicklebendige Kinder. Zu dritt erleben sie die Sternstunde ihres Lebens, nicht ohne zuvor mancherlei Schwierigkeiten gemeistert zu haben.Eine junge Mutter und ihr Ehemann. Das vom Engel angekündigte Baby bringen sie…

Weiterlesen

Unter dem Titel “Länger als neun Monate blieb keiner” erschien in der Wienerin 12/2019 eine Reportage, die sich der Geschichte von Hans M. widmet, der heuer im VinziDorf-Hospiz gelebt hat. Autorin Rike Uhlenkamp und Fotograf Sascha Montag besuchten das Hospiz mehrere Tage lang und brachten das Erlebte und Gehörte berührend auf den Punkt. Der Beitrag…

Weiterlesen

Am Tag vor dem Hochfest Christkönig, am 23. November 2019, wählten die Elisabethinen in Graz eine neue Generalleitung. Gestärkt durch das Gebet und geleitet vom Heiligen Geist entschied sich die Gemeinschaft in großer Einigkeit zu einer Wiederwahl zur Generaloberin von Sr. Bonaventura Holzmann, OSE, die bereits die letzten 6 Jahre dieses Amt innehatte. Sr. Laurentia…

Weiterlesen

Warum sinnstiftende Arbeit kein Luxus ist. Unter diesem Leitwort fand am 22. November 2019 im vollbesetzten Forum der Oberösterreichischen Nachrichten in Linz das diesjährige Symposium der Elisabethinen in Österreich statt. Einen ausführlichen Nachbericht inklusive einer Fotogalerie und eines Fernsehberichtes von TV1 finden Sie hier. Fotos: Martin Wiesler Fotografie.

Weiterlesen

2020 jährt sich die Ankunft der Elisabethinen in Graz am 19. Oktober zum 330. Mal. Als einen Impuls im Zugehen auf dieses Jubiläum wurde im Rahmen des Elisabethfestes am 14. November 2019 die Broschüre “werkstatt der nächstenliebe – die apotheke der elisabethinen graz” den Mitarbeitenden vorgestellt und übergeben.        Das Heft enthält Bilder von Elias…

Weiterlesen

Das Österreichische Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG) hat das BGF-Projekt “Eligesund” mit dem ersten Platz bei seinem Preisausschreiben 2019 gewürdigt. Fachexperten haben das Projekt aus zahlreichen Einreichungen ausgewählt. Die Auszeichnung wurde auf der 24. ONGKG-Konferenz verkündet, die von 14. bis 15. November 2019 in Bad Gleichenberg stattfand. Präsentation in Seoul Als ausgezeichnetes Projekt wird…

Weiterlesen

Unter diesem Leitwort referierten Mag. Robert Untermarzoner, MAS und Mag. Hans Garstenauer, MAS am 12. November 2019 im Vortragssaal unseres Krankenhauses über Parameter und Herausforderungen für das Gelingen von Veränderungsprozessen und Organisationsentwicklung. Herzlich danken wir den beiden Referenten und dem engagierten Publikum für den differenzierten Austausch. Fotos: Sofia Pinaeva

Weiterlesen

Tagungsband zu interdisziplinärem Symposium über die spirituelle Dimension im klinischen Alltag bei den Elisabethinen präsentiert. Graz, 7. November 2019. „Der Mensch lebt nicht nur von Brot“. Dieses bekannte biblische Grundwort bildete den Rahmen für die Präsentation des Tagungsbandes „Von Angesicht zu Angesicht“. Das Buch umfasst interdisziplinäre Beiträge über die spirituelle Dimension im klinischen Alltag. Dr.…

Weiterlesen