Zum bedrängend aktuellen Thema “Burn Out in Pflegeberufen” diskutierte Mag. Michael Drexel, MAS, Verantwortliche für die Betriebliche Gesundheitsförderung im Krankenhaus der Elisabethinen, am 24. Jänner 2020 auf Radio Helsinki mit weiteren Expert/innen. Im Fokus waren dabei die Themen Achtsamkeit, Deeskalation und wertschätzende Kommunikation, die damit verbundenen Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie deren partizipative Gestaltung…

Weiterlesen

Das Krankenhaus der Elisabethinen Graz ist eines der führenden Häuser in Österreich im Gebiet der Adipositaschirurgie und ein Referenzzentrum der Österreichischen Gesellschaft für Adipositas- und Metabolische Chirurgie. Adipositas-Ambulanz Donnerstag | 10.00 – 13.00 Kontakt +43 (0)316 7063-1590 Adipositas-Selbsthilfegruppe Jeden 2. Dienstag im Monat um 17.00 Uhr trifft sich die Adipositas-Selbsthilfegruppe im Krankenhaus der Elisabethinen. Mehr…

Weiterlesen

Erstmalig wurde am Donnerstag, 13. Februar 2020 ein besonderer Forschungspreis an junge Ärzt/innen verliehen. Die Auszeichnung für Arbeiten zum Thema Parkinson ist mit insgesamt €10.000,- dotiert und wird von der Patient/innen/organisation „ParkinsONline.at“ vergeben. Unter dem Leitwort „People with Parkinson’s can be Rockstars“ konnte Initiator und Präsident Gerald Ganglbauer das Preisgeld besonders durch das Musikprojekt „Parkinsong…

Weiterlesen

Am Mittwoch, 4. März, veranstalten die Elisabethinen den Informationstag „Adipositas – Was tun?“ im Space 04 im Kunsthaus Graz. Der Informationstag dauert von 14.00 bis 19.00 Uhr und widmet sich den Themen Chirurgie, Prävention und Therapie. Einen Bericht über Prim. Dr. Georg Rosanelli und Oberarzt Dr. Friedrich Tadler, Abteilung für Chirurgie, finden Sie hier. Das…

Weiterlesen

Vernetzung und Wissenstransfer gehören zur DNA der Elisabethinen. Wir freuen uns daher sehr, Teil der Initiative Vergissdeinnicht Netzwerk Demenzhilfe sein zu können, deren Planungstreffen zur Vorbereitung des diesjährigen “Langen Tages der Demenz” am 5. Februar 2020 in unserem Haus stattfand. Direktor Dr. Gerald Geyer gab dabei dem engagierten Publikum auch Einblicke in die Schwerpunkte der Elisabethinen zumal…

Weiterlesen

Von 21.–23. September 2020 findet im Schloss Goldegg das 4. Interdisziplinäre Dialogforum “Mensch und Endlichkeit” unter dem Titel „Zwischen Emotionsroboter und Beziehungsarbeit: Die Technisierung der Begleitung und Pflege“ statt, an dem sich unser Haus wieder als Kooperationspartner beteiligt. Federführend getragen wird die Veranstaltung vom “Netzwerk Lebensende”. Genauere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Weiterlesen

Alter ist eine Illusion – Unter diesem pointierten Leitwort diskutierte Primarius Michael Lehofer beim mittlerweile schon traditionellen Jahresauftakt im Kloster am 28. Jänner 2020 mit dem engagierten Publikum. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Reihe “Rezepte in der Region” im vollbesetzten Refektorium des Konvents standen dabei individuelle wie gesellschaftliche Zugänge und Altersbilder. Musikalisch umrahmt wurde…

Weiterlesen