Unser Ordenskrankenhaus hat eine lange, lebendige christliche Tradition. Seit 1690 kümmern sich die Ordensschwestern des Konvents ganzheitlich um Menschen in Not. Heilung hat für uns verschiedene Dimensionen, deshalb richten wir unsere Tätigkeiten auf die Themen Gesundheit, Ethik und auch Spiritualität aus. Daher freut es uns besonders das traditionelle Abendgebet in neuer Form vorstellen zu dürfen.…

Weiterlesen

Aufgrund der aktuellen Situation und in Hinblick auf die größtmögliche Sicherheit unserer Patient/innen zur Vermeidung von Infektionsrisiken sind unsere Ambulanzen nun als Termin-Ambulanzen für Sie da. Informationen zu Anmeldemodalitäten und Ambulanzzeiten entnehmen Sie bitte dem Schaubild weiter unten oder den einzelnen Seiten der Abteilungen auf unserer Homepage. Notfälle und die Verfügbarkeit der Notfallaufnahme sind von…

Weiterlesen

Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir Sie bitten, auf externe Parkmöglichkeiten auszuweichen. Ihre Sicherheit ist für uns das wichtigste Anliegen. Aus diesem Grund und in Zusammenhang mit den geltenden Vorschriften zum Thema Corona ist unsere Tiefgarage leider weiterhin gesperrt. Aus diesem Grund bitte wir Sie bis auf Weiteres, die nahegelegenen öffentlichen Parkhäuser zu benutzen.Die Niesenbergergasse ist öffentliches Gelände…

Weiterlesen

Die Sicherheit unserer Patient/innen und unserer Mitarbeiter/innen sowie Ihre Sicherheit und die Ihre Familien sind für uns ein wesentliches Anliegen. Daher und entsprechend der aktuellen Vorgaben des Bundesministeriums für Soziales und Gesundheit gilt seit 4. Juni folgende Besuchsregelung: Bitte beschränken Sie Besuche aufgrund der aktuellen Situation auf ein Minimum. Striktes Einhalten der Besuchszeiten von 14…

Weiterlesen

Vielfältiges Engagement für Gesundheit an Leib und Seele für die uns anvertrauten Menschen in Gesellschaft und Kirche ist Teil der DNA des Ordenskrankenhauses der Elisabethinen. Herzlich gratulieren wir daher Prälat Mag. Leopold Städtler zu seinem 70jährigen Priesterjubiläum, das er am vergangenen Sonntag feiern konnte. Oberärztin Dr. Elisabeth Thaller (rechts im Bild) konnte Prälat Städtler im…

Weiterlesen

Mit einer Rückschau auf das Jahr 2019 wollen wir vor allem die Vielfalt in unserem Bemühen um Arme, Kranke und Notleidende zeigen. Die verschiedenen einzelnen Geschichten und Veranstaltungen bilden v. a. das Engagement im Krankenhaus ab, aber auch in den weiteren elisabethinischen Werken, wie beispielsweise das VinziDorf-Hospiz, das Seniorenhaus St. Christophorus, MedSTA oder sauber&partner sued.…

Weiterlesen

Das Bildungsforum Mariatrost und die Elisabethinen Graz widmen sich in einer Videoimpulsreihe mit Expert/innen der Theologie, der Philosophie und der Kulturwissenschaften verschiedenen Aspekten dieser hochaktuellen Frage. In den sechs Teilen sind Dr. Kathrin Karloff (pädagogische Leitung Bildungsforum Mariatrost) und Mag. Peter Rosegger (Leiter des Wirkfelds ‘lernen & leben’ der Elisabethinen Graz) im Gespräch mit: Prof. Dr.Dr.…

Weiterlesen

Die jüngste Ausgabe des Magazins der Elisabethinen in Österreich erschien vor Kurzem unter dem Titel „#einfach – für die Menschen da“. Hier finden Sie alle Artikel online: https://www.die-elisabethinen.at/magazine/fruehjahr-2020/ Darin finden sich unter anderem Erfahrungsberichte und erste Reflexionen zum Thema „Corona“ beispielsweise von Geschäftsführer Dr. Christian Lagger sowie Berichte über diverse Veranstaltungen wie den Adipositas-Tag und…

Weiterlesen