Archiv für November 2020
Therapiehündin “Faye” unterstützt PatientInnen bei den Elisabethinen Graz bei ihrem Genesungsprozess
Faye ist ein ausgebildeter Therapiebegleithund und kommt jeden Dienstag mit ihrer Besitzerin und Psychologin des Krankenhauses, Mag.a Sonja Kriebernegg-Kargl auf die Stationen Akutgeriatie/ Remobilisation und Palliativ, um den Patienten auf eigenen Wunsch hin, eine tiergestützte Therapiebegleitung zu ermöglichen. Die Einsätze mit Therapiehündin Faye stoßen bei den Patientinnen und Patienten auf positive Rückmeldungen. Das Angebot der…
WeiterlesenFernsehgottesdienst aus der Klosterkirche der Elisabethinen
Mit großer Freude und Dankbarkeit wurde unter dem Leitwort “Gott ist treu” der Gottesdienst mit Adventkranzsegnung aus unserer Klosterkirche live auf ORF 2 und ZDF übertragen. Den Gottesdienst zum ersten Adventsonntag am 29. November 2020 können Sie hier bis 6. Dezember nachsehen. Mit der Hausgemeinschaft und den Zuschauern vor den Bildschirmen feierte Pater Willibald Hopfgartner OFM, Junioratsleiter…
WeiterlesenRadiointerview zur Palliativ- und Hospizbetreuung und zum Jubiläum der Elisabethinen Graz
Über die grundlegende Bedeutung der Palliativ- und Hospizbetreuung besonders auch angesichts der bedrängend aktuellen gesellschaftlichen Debatte sprach Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann am 27. November 2020 im Interview mit “Radio Maria”. Darüber hinaus umfasste das Gespräch mit Redakteurin Barbara Muthsam Impulse über Leben und Berufung von Mutter Bonaventura, Geschichte und Tradition der Elisabethinen in Graz vor…
WeiterlesenGottesdienst aus unserer Klosterkirche LIVE auf ORF 2
Am 1. Adventsonntag, dem 29. November, wird ab 9.30 Uhr ein Gottesdienst mit Adventkranzsegnung live aus unserer Klosterkirche auf ORF 2 und ZDF übertragen. Mit der Hausgemeinschaft und den Zuschauern vor den Bildschirmen feiert Pater Willibald Hopfgartner OFM, Junioratsleiter im Grazer Franziskanerkloster, zum Thema “Gott ist treu”. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes im 330jährigen Jubiläumsjahr der…
WeiterlesenMasterarbeit über “Social Media in Ordensspitälern” ausgezeichnet
Die Masterarbeit von Georg Handel, BSc MSc, Assistent des Ärztlichen Direktors der Elisabethinen Graz, über das Thema „Social Media Analyse Österreichischer Ordensspitäler“ wurde als beste Arbeit am Institut für Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik der Universität Graz ausgezeichnet und erhielt den Förderpreis der Sozialwissenschaften 2020. Herzlich gratulieren wir Georg Handel zu dieser verdienten Auszeichnung! Weitere Informationen finden…
WeiterlesenFesttag der heiligen Elisabeth
Ein großes und herzliches Dankeschön für ihren herausragenden Dienst in herausfordernden Zeit konnten wir unseren Mitarbeitenden zum Tag der heiligen Elisabeth am 19. November 2020 überreichen. Das “Team Elisabeth” übergab dabei eine Stärkung für Leib und Seele. Erstmalig konnten wir beim diesjährigen Elisabethtag auch die Mitarbeitenden am Standort der Barmherzigen Brüder in Eggenberg beschenken, die…
WeiterlesenUniv. Prof. Dr. Christian Walch leitet ab 1. März 2021 die Abteilung für HNO bei den Elisabethinen
Interview mit Waltraud Klasnic in Ö1
Mit unserer Hospiz- und Palliativbetreuung geben wir Menschen auf ihrem letzten irdischen Weg eine Heimat in Würde. Landeshauptmann a. D. Waltraud Klasnic, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Elisabethinen, spricht im Ö1-Interview über ihren persönlichen Glauben und ihr vielfältiges Engagement besonders auch im Hospizbereich. Das Interview können Sie hier bis 28. November 2020 nachhören. Sie können die…
WeiterlesenPredigt von Superintendent Wolfgang Rehner zum Elisabethsonntag
“Freiheit und Dienst werden von Gott geschenkt.” Unter diesem Leitwort predigte Mag. Wolfgang Rehner, Superintendent der Evangelischen Kirche A. B. in der Steiermark, am vergangenen Elisabethsonntag, 15. November 2020, auf Initiative der Vinzenzgemeinschaft in der Pfarre Graz-Feldkirchen. “Wir wissen, dass die Kraft der Erlösung wirkt, frei macht. Darum können wir die frei gewordenen Kräfte einsetzen…
WeiterlesenHochfest der heiligen Elisabeth von Thüringen
Gerne und froh zu geben, was wir haben – dieses Mutwort der heiligen Elisabeth von Thüringen, deren Gedenktag wir am heutigen 19. November begehen, ist eine Ermutigung und Stärkung besonders auch in herausfordernden Zeiten. Gerade heute bedeutet es, unseren herausragenden Mitarbeitenden sowie den uns anvertrauten Menschen Zuwendung, Vertrauen und Hoffnung zu geben und diese Grundpfeiler…
Weiterlesen