Die Fastenzeit ist eine Zeit der Stille, der Selbstreflexion und des Nachdenkens über tiefgründige Themen im Horizont von Gott und Menschen. Dies nahmen wir Elisabethinen als Anlass, Hospizpatinnen und -paten zu bitten, uns kurze Impulse zum Thema Fasten aber auch generell zu ihren Beweggründen für eine Patenschaft mitzuteilen. Heute kommt Christian Jauk zu Wort, CEO…

Weiterlesen

Mit einem großen und herzlichen Danke und “Vergelt’s Gott” für ihren herausragenden Dienst besonders in den vergangenen Monaten konnte das Team Elisabeth unseren Mitarbeitenden zum heurigen “Welttag der Kranken” eine kleine Stärkung für Leib und Seele überreichen. Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem kirchlichen Impulstag heuer erstmals auch die Mitarbeitenden am Standort in…

Weiterlesen

Der heutige Aschermittwoch erinnert uns daran, dass Freude und Einkehr, Hoffnung und Zweifel im Leben und im Glauben immer neu verbunden sind. Diese Polarität prägt besonders auch die Fastenzeit und macht uns darauf aufmerksam, besonders in herausfordernden Zeiten achtsam für Gott und für unsere Mitmenschen zu sein. Achtsamkeit ist dies umgreifend eine vom Evangelium inspirierte…

Weiterlesen

Mit einem “Jerusalema” und mit der Rose, dem Symbol der heiligen Elisabeth, möchten Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die besonders in der aktuellen Situation Herausragendes leisten, am heutigen Rosenmontag, 15.02.2021, ein Zeichen der Ermutigung und der Verbundenheit senden. „Die Rose blüht deswegen, weil sie Wurzeln hat“, erläutert Pflegedirektorin Christine Kienreich, MSc zum Jerusalema-Video bei den…

Weiterlesen

Die Ordensgemeinschaften in Österreich tragen vor allem im Bildungs- und Gesundheitsbereich Wesentliches zu einer bunten, vitalen und humanen Gesellschaft bei. Viele Gemeinschaften stehen in diesem Zusammenhang vor der Frage, wie ihre Werke und Betriebe zukunftsfit bleiben. Die Barmherzigen Brüder und die Elisabethinen in Graz wirken dabei in der Spitalskooperation „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte“ zusammen. Diese Spitalskooperation unter…

Weiterlesen

Not sehen und handeln gehört seit jeher zur DNA der Elisabethinen. Seit 1690 engagieren wir uns in Graz für Menschen am Rand unserer Gesellschaft. Der Schutz und die Förderung der Würde jedes einzelnen Menschen ist dabei ein Dauerauftrag, dem wir besonders in herausfordernden Zeiten in unserem gemeinnützigen Akutkrankenhaus und in unseren Hospizen im Verbund mit…

Weiterlesen