Interdisziplinäres Symposium im Universitätszentrum Theologie, Graz am 15. September 2021 09.00 – 17.30 Uhr Gesundheitseinrichtungen bemühen sich seit Jahrzehnten darum, Formen ethischer Entscheidungsfindungen und angemessene Orte der klinischen Verständigung einzurichten. Klinische Ethikkomitees, ethische Fallbesprechungen oder Runde-Tisch-Gespräche sind mittlerweile in vielen Institutionen fixer Bestandteil klinischer Versorgungskultur. Vielerorts wird aber auch noch um eine organisatorische Verknüpfung ethischer…

Weiterlesen

Veranstaltungszeit: Mittwoch, 29.09.2021, 19:30 bis 21:00 Uhr Vortrag von Lisz Hirn und TALK mit Eva Weissenbergerund Walter Schaupp im Space 04/Kunsthaus Graz Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost und der Elisabethinen Graz. Demokratische Prozesse und das zivilgesellschaftliche Leben sind in der aktuellen Corona-Krise und in den daraus resultierenden Folgen vielfach herausgefordert. Zudem erstarken ambivalente Rollenbilder in…

Weiterlesen

Zur Vernetzung und für den Wissensaustausch ist das Krankenhaus der Elisabethinen Graz seit 2018 Mitglied des ONGKG – Österreichisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen. Am 11. November 2021 findet erstmals die 25. Konferenz als virtuelle Veranstaltung zum Thema „Gewalt in Gesundheitseinrichtungen: Prävention und Deeskalation als Gesundheitsförderung“ statt. Gastgeber der Konferenz ist der Wiener Gesundheitsverbund, Hauptveranstalter das Österreichische Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen…

Weiterlesen

Wir sind dankbar und geehrt, dass das Steirische Kammermusikfestival heuer wieder unser VinziDorf-Hospiz als Sozialprojekt ausgewählt hat, dem der Reinerlös des Eröffnungskonzertes „Alles Tango!“ zu Gute kommt. Am Samstag, dem 31. Juli 2021 werden Akkordeonist Christian Bakanic mit seinen Gruppen Mala Junta und Trio Infernal, gemeinsam mit der Sängerin Paula Barembuem auf der Schloßbergbühne Kasematten…

Weiterlesen

Präsentation der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „Gesellschaft&Politik“ des Dr.-Karl-Kummer-Instituts bei den Elisabethinen am 6. Juli 2021 Die Suche nach Sinn und Halt zumal in schwierigen Zeiten betitelte Professor Klaus Poier als einen zentralen Leitstern des Dr.-Karl-Kummer Instituts. Der Obmann des Kummer-Instituts nahm in seinen Eröffnungsworten bei der Präsentation der jüngster Ausgabe von „Gesellschaft&Politik“ mit dem…

Weiterlesen

Unter dem Leitwort “Gott in der Krise” sprach Professor Jan-Heiner Tück am 5. Juli 2021 bei den Grazer Elisabethinen über Perspektiven und Herausforderungen für Glaube und Gesellschaft angesichts der Corona-Pandemie. In Reflexion der Grundvollzüge der Kirche plädierte der Wiener Dogmatiker dabei für eine vom Christusgeheimnis her lebendige Liturgie, eine daraus gespeiste Diakonie zumal “an den…

Weiterlesen