Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch heuer wieder beim vierten Langer Tag der Demenz mitwirken konnten, der von Vergissdeinnicht Netzwerk Demenzhilfe, veranstaltet wird, an dem die Elisabethinen mitwirken. Unter dem Leitwort “Nimm Dir Zeit” gab es dabei von 21. bis 23. September 2022 u. a. einen Gottesdienst mit allen Sinnen, eine Kinovorführung mit…

Weiterlesen

03.-04. Oktober 2022, Hybridveranstaltung, Billrothhaus, Frankgasse 8, 1090 Wien 26. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie hier

Weiterlesen

2021 konnten wir unseren zweiten Standort in Graz-Eggenberg mit vielen engagierten Mitabeiter/innen sowie mit den Abteilungen für Neurologie und für Psychiatrie und Psychotherapie, die mit dem Versorgungsauftrag für Alterspsychiatrie im Großraum Graz verbunden ist, übernehmen. IDie Pandemie hat uns auch 2021 gefordert. Mit unserem Dienst und mit der Corona-Impfung leisteten wir einen wichtigen Beitrag für…

Weiterlesen

Seit 2020 begleitet Therapiehündin Faye ihre Besitzerin und Psychologin unseres Hauses, Mag.a Kriebernegg-Kargl, zweimal wöchentlich auf die Palliativstation und ins Hospiz St. Elisabeth. Das Therapeutenteam Hund-Mensch besucht Patient/innen und deren Angehörige auf deren Wunsch. Warum wird ein Therapiehund im Krankenhaus eingesetzt? Bei Patient/innen, die schwerkrank sind, vielleicht am Ende ihres Lebens stehen, bringt Faye ein…

Weiterlesen

Stationsärztin Dr. Isabel Steeb erzählt von besonderen Momenten auf der Palliativstation, warum sterben nicht gleich sterben ist, wie sie mit dem Thema Abschied nehmen umgeht und der Verbindung zwischen den Maltesern und den Elisabethinen. Wie sind Sie zur Palliativstation gekommen? Hättest du mich vor 1,5 Jahre gefragt, hätte ich die Frage nicht so genau beantworten…

Weiterlesen

Heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes – aus diesem Grund erzählt OA Dr. Michaela Friedrich von ihrem ehrenamtlichen Dienst im VinziDorf-Hospiz mit ihrer Heldin auf 4 Pfoten namens Frieda: 1998 begann ich mit der Facharztausbildung an der Klinik für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde, welche ich 2002 abgeschlossen habe. Seit 6 Jahren habe ich die ärztliche…

Weiterlesen

Die Elisabethinen Graz betreuen Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung an ihrem Lebensende. Ein Teil davon steht wohnungslosen und/oder nicht versicherten Menschen am Rande der Gesellschaft zur Verfügung. Diese Arbeit wäre ohne Spenden nicht möglich. Falls Sie sich dafür interessieren etwas Gutes zu Tun und Menschen einen schönen Lebensabschluss zu bereiten, können Sie sich ÜBER DIESE…

Weiterlesen

Zweimal im Jahr findet eine Feier zum Gedenken an die Verstorbenen der Hospize und der Palliativstation statt. Dies ist eine Möglichkeit für die Angehörigen der Patient*innen Abschied zu nehmen, gemeinsam zu trauern aber auch um gemeinsam nach vorne zu schauen. Die Erinnerungsfeier ist nicht nur für die Angehörigen und deren psychische Gesundheit förderlich, sondern auch…

Weiterlesen