Ab sofort stellen wir einen Serviceassistenten / eine Serviceassistentin (VZ) für die Psychiatrie ein. Wir bieten… Gutes Betriebsklima Geregelte Arbeitszeiten Engagierten Mitarbeiter/innen eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem professionellen Team Wir wünschen… Abgeschlossene Lehre, idealerweise im Servicebereich Kommunikative Persönlichkeiten Serviceorientiertes Denken Wir erwarten uns von den BewerberInnen eine den Werten eines Ordensspitals angemessene Einstellung. Für Fragen…

Weiterlesen

Unter dem Leitwort: “Interkulturelle Kompetenz im Krankenhaus – eine Überforderung?” wurde am Montag, 12. Dezember 2022 im Krankenhaus der Elisabethinen, Standort Elisabethinergasse, das kürzlich erschieneneBuch von Professorin Martina Schmidhuber präsentiert. Das Buch “Interkulturelle Kompetenz im Krankenhaus – Arzt-Patienten-Kommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im interkulturellen Setting” wurde in Kooperation mit den Elisabethinen gestaltet.…

Weiterlesen

Am gestrigen 24. November fand der jährliche “Gesundheitstag” im Rahmen der Herbsttagung der österreichischen Ordensgemeinschaften in Wien statt. Im Fokus dabei standen die Themen Resilienz in Ordensspitälern, der Dienst an den Kranken als persönliche Berufung sowie ein Rund- und Ausblick über die Aktivitäten der ARGE österreichische Ordensspitäler. Deren Vorsitzender Christian Lagger, Geschäftsführer der Grazer Elisabethinen,…

Weiterlesen

Am Donnerstag, 24. November 2022 sprach Prof. Dr. Heike Hartung ( 2.v.l.) unter dem Leitwort “Die Grenzen der Entwicklung? Vom Nutzen des literarischen Erzählens” bei den Elisabethinen über Perspektiven, Entwicklungen und Herausforderungen bei Narrativen in Hinblick auf Demenz. In Europa und den USA hat sich Ende des 20. Jahrhunderts die Erzählgattung der Demenzerzählung herausgebildet, die…

Weiterlesen

Am Freitag, 18. November wurde die neue elisabethinen in österreich gmbh in Wien der Öffentlichkeit vorgestellt. In Hinblick auf Dienst und Verantwortung der Elisabethinen werden dabei unsere Stärken intensiver vernetzt und gebündelt und unsere Leistungen in den vier Wirkfeldern Glaube, Gesundheit, Lernen und Wohnen weiterentwickelt. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

Weiterlesen

Unter dem Leitwort “Alles anders mit Demenz?” sprach Univ.-Prof. Dr. Martina Schmidhuber am Mittwoch, 9. November 2022 an unserem Standort II in Eggenberg über Formen von Demenz und damit verbundene Perspektiven und Herausforderungen. Im Umgang mit Menschen mit Demenz wird häufig empfohlen, in ihre Biographie zu schauen, um herauszufinden, welche Präferenzen sie vor dem Zustand…

Weiterlesen

Das Krankenhaus der Elisabethinen verfügt über eine eigene Anstaltsküche und kocht täglich frisch für Patientinnen und Patienten sowie für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dabei werden täglich rund 350-400 Essen produziert. Für die Anstaltsküche wird ab sofort eine Köchin/ein Koch bzw. ein diätisch geschulter Koch/Köchin in Vollzeitanstellung gesucht.    Weitere Informationen finden Sie hier:…

Weiterlesen

Bereits zum fünften Mal fand das Elisabethinische Schmerzsymposium am Donnerstag, 13. Oktober 2022 im Festsaal des Konvents statt. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Leitwort “In der Mitte steht der Menschen – Interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie (IMST)”. Das Symposium können Sie hier nachsehen.

Weiterlesen

Zum Welthospiztag gestalteten die Elisabethinen am vergangenen Sonntag, den 9. Oktober 2022 im Grazer Dom ein Benefizkonzert für ihre Hospizbetreuung. Dabei wurde Haydns „Schöpfung“ vom Grazer Domchor und dem Grazer Domorchester unter der Leitung von Josef M. Doeller vorgetragen. Solist/innen wie Tetiana Miyus (Sopran), Mario Lerchenberger (Tenor) und Neven Crnic (Bass) hauchten mit ihren ausdrucksstarken…

Weiterlesen

Am Mittwoch, 5. Oktober fand heuer das traditionelle Pflegesymposium der FH JOANNEUM und der Elisabethinen Graz im Festsaal des Klosters statt. Das Symposium können Sie hier nachsehen. Foto: FH Joanneum

Weiterlesen