Von 25.–27. September 2019 findet im Schloss Goldegg das 3. Interdisziplinäre Dialogforum unter dem Titel „Mensch und Endlichkeit – Altersbilder und Sorgestrukturen gemeinsam neu denken“ statt. Heutige gesellschaftlich verbreitete Vorstellungen über Alter(n) und Pflege finden oft ihren Ausdruck in einer ambivalenten Bildersprache, die auf negative und defizitäre Zuschreibungen an den alten Menschen verweist. Alte und…

Weiterlesen

Im Rahmen des Projekts “Demenzfreundliche Stadt Graz” beteiligt sich unser Haus mit einer Veranstaltung am 20. 9. 2019 von 9–11 Uhr am Langen Tag der Demenz. Die Welt von Menschen mit Demenz ist mit Worten schwer zu beschreiben. Durch Begreifen und Erleben vieler alltäglicher Hürden können Angehörige und Menschen, die sich für das Thema Demenz…

Weiterlesen

Global denken, lokal handeln. In Hinblick auf einen internationalen Wissenstransfer besuchten Studierende der Medizin aus den USA im Rahmen des Programms ‘Literature and Medicine’ am 26. August 2019 unser Haus. Dieses Programm wird von der Medizinischen Universität Graz für eine Gruppe von Medizinstudierenden und ihrem Professor Dr. David John der School of Medicine der University…

Weiterlesen

Wohnen ist ein elementares Bedürfnis, das besonders auch Aufmerksamkeit, Subsidiarität und Nachhaltigkeit benötigt. “Stadtteilentwicklung aus Verantwortung” war daher das Leitwort der Diskussionsveranstaltung Chapter Gusegg: Elisabethinisch Wohnen?, die das Krankenhaus der Elisabethinen in Kooperation mit alumni UNI graz/Chapter Graz International Summer School Seggau am 21. Mai 2019 durchführte. Nach einleitenden Ausführungen von Roberta Maierhofer zum “Prinzip Wohnen” in den Vereinigten Staaten von…

Weiterlesen

Unter diesem Leitwort beteiligen sich die Elisabethinen seit einiger Zeit an der Online-Plattform “Youtoo.help”. Youtoo ist nunmehr auch als App verfügbar. Youtoo ist eine einfache organisatorische Hilfe für betreuende Angehörige bzw. für Menschen, die ihre freie Zeit mit anderen teilen. Das kostenlose Netzwerk bietet einen Kalender und eine Möglichkeit, Nachrichten, Termine, Informationen u. dgl. in…

Weiterlesen

Am 15.Mai erhielt das Krankenhaus der Elisabethinen wieder Besuch aus den USA, genauer gesagt von der Universität Pittsburgh. Im Rahmen der Initiative „Comperative Healthcare“ durften wir rund 30 Studierende begrüßen und ihnen unser Wirken näherbringen. Nach einer Einführung und kleinen Stärkung ging es mit OA Dr. Christian Pizzera von der Chirurgie und Dr. Michael Weldi…

Weiterlesen

Der Geschäftsführer der Krankenhaus der Elisabethinen GmbH, MMag. Dr. Christian Lagger, erzählt im Interview, was “Wach-Sein” für ihn bedeutet. Die Ordensgemeinschaften Österreich beschäftigen sich bis 2021 verstärkt mit dem Thema, so auch die Elisabethinen Graz. Was heißt „wach“ für Sie? Lagger: Wach heißt zunächst Reduktion, es heißt Stille – innere und äußere – und es…

Weiterlesen

Am 1. März 2019 wurde die neue Cafeteria des Krankenhauses feierlich eröffnet und gesegnet. Pater Willibald, der “das café” gesegnet hat, beschreibt die neue Cafeteria als einen Ort, der Begegnungen und zwischenmenschlichen Austausch zulässt. Auch die Generaloberin der Elisabethinen Graz, Mutter Bonaventura, bezeichnet “das café” als einen Ort, der das Aufatmen im hektischen und oftmals…

Weiterlesen