BWE
Das war unser Jahr 2021
2021 konnten wir unseren zweiten Standort in Graz-Eggenberg mit vielen engagierten Mitabeiter/innen sowie mit den Abteilungen für Neurologie und für Psychiatrie und Psychotherapie, die mit dem Versorgungsauftrag für Alterspsychiatrie im Großraum Graz verbunden ist, übernehmen. IDie Pandemie hat uns auch 2021 gefordert. Mit unserem Dienst und mit der Corona-Impfung leisteten wir einen wichtigen Beitrag für…
WeiterlesenWerden Sie Patin/Pate für die Hospize der Elisabethinen
Die Elisabethinen Graz betreuen Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung an ihrem Lebensende. Ein Teil davon steht wohnungslosen und/oder nicht versicherten Menschen am Rande der Gesellschaft zur Verfügung. Diese Arbeit wäre ohne Spenden nicht möglich. Falls Sie sich dafür interessieren etwas Gutes zu Tun und Menschen einen schönen Lebensabschluss zu bereiten, können Sie sich ÜBER DIESE…
WeiterlesenErinnerungsfeier für die Verstorbenen der Palliativstation und der Hospize
Zweimal im Jahr findet eine Feier zum Gedenken an die Verstorbenen der Hospize und der Palliativstation statt. Dies ist eine Möglichkeit für die Angehörigen der Patient*innen Abschied zu nehmen, gemeinsam zu trauern aber auch um gemeinsam nach vorne zu schauen. Die Erinnerungsfeier ist nicht nur für die Angehörigen und deren psychische Gesundheit förderlich, sondern auch…
WeiterlesenErinnerungsfeier für die Verstorbenen der Palliativstation und der Hospize
Zweimal im Jahr findet eine Feier zum Gedenken an die Verstorbenen der Hospize und der Palliativstation statt. Dies ist eine Möglichkeit für die Angehörigen der Patient*innen Abschied zu nehmen, gemeinsam zu trauern aber auch um gemeinsam nach vorne zu schauen. Die Erinnerungsfeier ist nicht nur für die Angehörigen und deren psychische Gesundheit förderlich, sondern auch…
WeiterlesenNeues Angebot im Seniorenhaus St. Christophorus
Einer der Schwerpunkte der Elisabethinen ist das gute und möglichst individuelle Wohnen im Alter. Daher wurde im Sommer 2019 das Seniorenhaus St. Christophorus in Graz-St. Leonhard übernommen. Das Seniorenhaus soll ein Ort sein, an dem sich ältere Menschen im Geiste der heiligen Elisabeth gut auf- und angenommen fühlen können. St. Christophorus liegt inmitten einer ruhigen…
WeiterlesenDas war unser Jahr 2020
2020 war ein wohl einzigartiges Jahr. Die Corona-Pandemie brachte in unserem gemeinnützigen Akutkrankenhaus viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Entsprechend dem elisabethinischen Leitwort „Not sehen und handeln“ engagieren wir uns besonders auch für Menschen am Rand unserer Gesellschaft zumal in der Palliativ- und Hospizbetreuung. Für unsere Hospize haben wir daher nahe am dritten Geburtstag des…
WeiterlesenAltersbilder und Sorgestrukturen
Im Nomos-Verlag ist im Dezember 2020 das Buch “Altersbilder und Sorgestrukturen – 3. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit” erschienen, das Beiträge von Mag. Günther Liebminger, Leiter unseres Wirkfelds “wohnen&leben”, zu Erfahrungen und Perspektiven im Betreuten Wohnen und von Mag. Peter Rosegger, Leiter unseres Wirkfelds “lernen&leben” zur Organisationsentwicklung bei den Elisabethinen bezogen auf Altersgesundheit enthält. Weitere…
WeiterlesenLeitbild für St. Christophorus Seniorenhaus
Unsere Haltungen tragen besonders auch in herausfordernden Zeiten dazu bei, den uns anvertrauten Menschen Mut und Heimat zu geben. Das Angebot eines möglichst individuellen Wohnens im Alter ist einer der Schwerpunkte der Elisabethinen. Daher wurde in einem guten elisabethinischen Geist und in einem multiprofessionellen Team ein Leitbild für das St. Christophorus Seniorenhaus erarbeitet, das seit…
WeiterlesenWir danken unseren Sponsoren
Wir bedanken uns recht herzlich bei Gigasport und bei Kastner & Öhler für ihren großzügigen Beitrag, dass unsere Bewohner/innen im Betreuten Wohnen die Möglichkeit haben sich sportlich in unseren Räumlichkeiten zu betätigen. Unsere Senior/innen durften sich bis dato über einen Ergometer sowie ein senior/innengerechtes Laufband freuen. In weiterer Folge wird noch ein Liegefahrrad dazukommen. Wir…
WeiterlesenOstergruß der Elisabethinen
An der Wende von Dunkel zum Licht feiern wir heute die Auferstehung Jesu. Wenn wir in unsere kleine und große Welt schauen, sehen wir viel Finsternis, aber auch viele Lichtstrahlen, die die Nacht aufhellen. Es sind „Lichter der Hoffnung“, die unserem inneren und äußerenDunkel seine zu Boden ziehende Kraft nehmen. So mag es auch Maria…
Weiterlesen