timeline-2018
Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz
Am Samstag, dem 15. Dezember 2018, hat der Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz stattgefunden, bei dem wir die selbstgemachten Produkte unserer Mitarbeiter, Punsch, Steckerlbrot, Klostersuppe und belegte Brote zugunsten unseres VinziDorf-Hospizes verkauft haben. Bei eisiger Temperatur und Schneegestöber war die Stimmung weihnachtlich und fröhlich und die vielen, vielen Besucher haben uns anständig auf Trab gehalten. Wir danken…
WeiterlesenThe ´Human Factor´ in Simulation Training and Health Care
Wissenstransfer, Teamarbeit und Interdisziplinarität sind wesentliche Elemente für ein nachhaltiges Gesundheitswesen. Im Rahmen der zweisprachigen Veranstaltung “The ´Human Factor´ in Simulation Training and Health Care” konnten OA Dr. Christian Pizzera und Dr. Michael Weldi, MSc, MBA am 10. Dezember 2018 ihre Erfahrung und Kompetenz besonders im Bereich Simulationstrainings einladend an das interessierte Publikum weitergeben. Herzlichen Dank…
WeiterlesenMariazell im Adventzauber
Zur Einstimmung auf die stillste Zeit im Jahr, den Advent, hat der Konvent der Elisabethinen die Bewohner des Betreuten Wohnens und pensionierte langjährige Mitarbeiter unseres Hauses zu einem Tagesausflug nach Mariazell eingeladen. Strahlender Sonnenschein, klirrende Kälte und Schneeglitzern in Mariazell, der Duft von Maroni und Punsch und weihnachtliche Klänge am Adventmarkt – Winterzauber und Advent…
WeiterlesenAus dem Schatten treten
Achtsamkeit, Respekt und Subsidiarität standen im Mittelpunkt von Vortrag und Diskussion mit der Demenzaktivistin und Lewy-Body-Demenz Betroffenen Helga Rohra Graz, 29. November 2018. „Demenz ist so verschieden, so verschieden die Menschen sind. Haben Sie eigentlich gewusst, dass es 140 verschiedene Arten von Demenz gibt?“ Mit dieser pointierten Aussage eröffnete Helga Rohra ihr Referat im…
WeiterlesenAuszeichnung: Ordenspreis für das VinziDorf-Hospiz
Im Rahmen des Ordenstags am 27. November 2018 wurden unser VinziDorf-Hospiz und drei weitere Preisträger mit dem „Preis der Orden“ geehrt. Beim Ordenstag am 27. November 2018 im Kardinal König Haus in Wien bezeichnete Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas Wien, das VinziDorf-Hospiz in seiner Laudatio als „Ort des Lebens. Gerade weil es hier um den…
WeiterlesenAufnahme in das Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser
Zur Vernetzung und für den Wissensaustausch ist das Krankenhaus der Elisabethinen Graz Mitglied des ONGKG – Österreichisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen. Im Rahmen der 23. Österreichischen Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen wurde dem Krankenhaus der Elisabethinen erneut die Urkunde zur ordentlichen Mitgliedschaft überreicht, da erfolgreich Projekte im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung umgesetzt und evaluiert…
WeiterlesenGedenkstunde zum Novemberpogrom 1938
Gemeinsame Gedenkstunde von Jüdischer Gemeinde und Elisabethinen in Graz für die Opfer des Novemberpogroms und von Verfolgung und Vernichtung „Fülle des Friedens und Leben möge vom Himmel herab uns und ganz Israel zuteil werden, Amen!“ Das jüdische Trauergebet Kaddisch, das für Waisen gesprochen wird, biblische Psalmen und erschütternde Texte von Zeitzeug/innen prägten die Gedenkstunde…
WeiterlesenECMT: Training in Schmerzmedizin
Es ist schon herbstliche Tradition: Jedes Jahr werden in unserem Krankenhaus Schmerzmedizinerinnen und -mediziner im Rahmen von ECMT geschult. Im Fokus standen heuer Techniken im Bereich der Neuromodulation, also der Einsatz von Schmerzsonden und Schmerzpumpen. Geleitet wurde der Kurs, an dem Ärzte aus ganz Europa teilnahmen, von GOA Dr. Michael Kern, Leiter der Schmerzambulanz im…
WeiterlesenAuszeichnung: Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie
Für unsere hohe Qualität in der Operation von Hernien hat die Abteilung für Chirurgie das Siegel für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie erhalten. Eine Hernie ist definiert als Ausstülpung des Bauchfells durch eine bestehende oder sekundär entstandene Lücke in der Bauchwand. In den Bruch können ständig oder zeitweilig Bauchorgane verlagert sein. Ein Bruch entsteht im Erwachsenenalter durch starke…
WeiterlesenSchönheit des Alters – Internationaler Tag der älteren Menschen
Schönheit des Alters Auf großes Interesse stieß die Einladung der Elisabethinen zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“. Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann OSE und der Konvent konnten am 1. Oktober 2018 rund 170 Gäste herzlich willkommen heißen. Nach dem Mittagsgebet in der Klosterkirche luden die Ordensschwestern zum Mittagessen in das große Refektorium des Konvents ein…
Weiterlesen