timeline-2019
Vom Leichentabu und Abschieden
Mit der Begrenztheit des menschlichen Lebens setzen sich die Elisabethinen Graz seit ihrer Gründung vor 330 Jahren auseinander, heute insbesondere in ihren Hospizen und auf der Palliativstation: „Wir wollen den uns Anvertrauten, den Patienten und Angehörigen, im Umgang mit dieser Begrenztheit helfen“, so Sr. Bonaventura Holzmann, Generaloberin des Konvents der Elisabethinen Graz. Deshalb war es…
WeiterlesenFilm über das Ordenskrankenhaus Graz-Mitte
Beim „Tag der Gesundheit“ im Rahmen Herbsttagung der Österreichischen Ordensgemeinschaften am 28. November 2019 im Wiener Kardinal König Haus wurde der jüngst fertig gestellte Film über das Ordenskrankenhaus Graz-Mitte erstmals öffentlich gezeigt. Er beleuchtet besonders die Ordenstraditionen der Barmherzigen Brüder und der Elisabethinen sowie die jeweiligen künftigen Leistungsschwerpunkte der entstehenden Spitalskooperation im Ordenskrankenhaus Graz-Mitte, das…
WeiterlesenWahl der neuen Generalleitung
Am Tag vor dem Hochfest Christkönig, am 23. November 2019, wählten die Elisabethinen in Graz eine neue Generalleitung. Gestärkt durch das Gebet und geleitet vom Heiligen Geist entschied sich die Gemeinschaft in großer Einigkeit zu einer Wiederwahl zur Generaloberin von Sr. Bonaventura Holzmann, OSE, die bereits die letzten 6 Jahre dieses Amt innehatte. Sr. Laurentia…
WeiterlesenMut zum Sinn!
Warum sinnstiftende Arbeit kein Luxus ist. Unter diesem Leitwort fand am 22. November 2019 im vollbesetzten Forum der Oberösterreichischen Nachrichten in Linz das diesjährige Symposium der Elisabethinen in Österreich statt. Einen ausführlichen Nachbericht inklusive einer Fotogalerie und eines Fernsehberichtes von TV1 finden Sie hier. Fotos: Martin Wiesler Fotografie.
Weiterlesen1. Platz: BGF-Projekt “Eligesund” ausgezeichnet
Das Österreichische Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG) hat das BGF-Projekt “Eligesund” mit dem ersten Platz bei seinem Preisausschreiben 2019 gewürdigt. Fachexperten haben das Projekt aus zahlreichen Einreichungen ausgewählt. Die Auszeichnung wurde auf der 24. ONGKG-Konferenz verkündet, die von 14. bis 15. November 2019 in Bad Gleichenberg stattfand. Präsentation in Seoul Als ausgezeichnetes Projekt wird…
WeiterlesenVertraut sein mit Veränderung – Führen im Change-Prozess
Unter diesem Leitwort referierten Mag. Robert Untermarzoner, MAS und Mag. Hans Garstenauer, MAS am 12. November 2019 im Vortragssaal unseres Krankenhauses über Parameter und Herausforderungen für das Gelingen von Veränderungsprozessen und Organisationsentwicklung. Herzlich danken wir den beiden Referenten und dem engagierten Publikum für den differenzierten Austausch. Fotos: Sofia Pinaeva
WeiterlesenZweites Elisabethinisches Schmerzsymposium
Multidisziplinäre Schmerztherapie 120 Teilnehmer/innen diskutierten beim Zweiten Elisabethinischen Schmerzsymposium über Perspektiven und Herausforderungen für eine multidisziplinäre Schmerztherapie. Graz, 17. Oktober 2019. „Jeder Mensch ist einzigartig. Sein Lebensweg ist ebenso unverwechselbar wie seine Krankengeschichte“ so Mutter Bonaventura Holzmann, Generaloberin des Konvents und Geschäftsführerin des Krankenhauses der Elisabethinen, in ihrer Grußbotschaft. „Schmerzempfinden und Wege zur Linderung von…
WeiterlesenNeustart ist keine Frage des Alters
Am „Internationalen Tag der älteren Menschen“ gaben die Elisabethinen rund 100 Gästen Einblicke in das Kloster. Anneliese Rohrer sprach in ihrem Vortrag über „Neustart ist keine Frage des Alters“. Auf reges Interesse stieß die Einladung der Elisabethinen zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“. Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann und der Konvent konnten am 1. Oktober 2019…
WeiterlesenAltersbilder und Sorgestrukturen gemeinsam neu denken
Im September 2019 luden die Elisabethinen Graz und das Netzwerk Lebensende in Kooperation mit dem Projekt „Who Cares? Alter(n) und Pflege gemeinsam neu denken“ der Karl-Franzens-Universität Graz zum dritten interdisziplinären Dialogforum „Mensch und Endlichkeit“ nach Schloss Goldegg im Pongau ein. In diesem Jahr diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis drei Tage lang über…
WeiterlesenSchwesterntreffen der Elisabethinen in Linz a. d. Donau
Elisabethinen aus Luxemburg, Deutschland, Polen, Tschechien und natürlich aus Österreich, dem heurigen Gastgeberland, trafen sich in Linz zu einem 4-tägigen Miteinander in Linz. Ausflüge, Besichtigungen, Austausch und das gemeinsame Gebet waren für alle eine große Bereicherung und Stärkung in der Berufung zur Elisabethinerin, die uns alle verbindet. Schön war zu sehen, dass einige Konvente auch…
Weiterlesen