timeline-2020
Winterfester Container errichtet
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde vor dem Eingangsbereich unseres Krankenhauses ein winterfester Gesundheits-Checkpoint eingerichtet, um den Patient/innen und Besucher/innen weiterhin höchstmögliche Sicherheits- und Hygienestandards bieten zu können. Der Zugang zu unserem Haus ist nun ausschließlich über diesen neuen Haupteingang (Container) möglich. Bitte achten Sie jedenfalls auf die entsprechende Beschilderung am Krankenhausgelände. Bei diesem Gesundheits-Checkpoint wird bei…
WeiterlesenPaten-Adventkalender
Im heurigen Advent dürfen wir täglich besondere Türchen aufmachen: Denn hinter jeder Tür erzählt ein/e Mitarbeiter/in oder ehrenamtliche/r Helfer/in ihre/seine persönliche Geschichte über unseren Bereich Palliativ und Hospiz. 24 Videos, in denen unsere Helfer/innen zu Wort kommen und mit viel Herzenswärme über ihren Alltag sprechen. Weihnachten zeigt uns, dass Gott uns nahe ist und dass…
WeiterlesenTherapiehündin “Faye” unterstützt PatientInnen bei den Elisabethinen Graz bei ihrem Genesungsprozess
Faye ist ein ausgebildeter Therapiebegleithund und kommt jeden Dienstag mit ihrer Besitzerin und Psychologin des Krankenhauses, Mag.a Sonja Kriebernegg-Kargl auf die Stationen Akutgeriatie/ Remobilisation und Palliativ, um den Patienten auf eigenen Wunsch hin, eine tiergestützte Therapiebegleitung zu ermöglichen. Die Einsätze mit Therapiehündin Faye stoßen bei den Patientinnen und Patienten auf positive Rückmeldungen. Das Angebot der…
WeiterlesenFernsehgottesdienst aus der Klosterkirche der Elisabethinen
Mit großer Freude und Dankbarkeit wurde unter dem Leitwort “Gott ist treu” der Gottesdienst mit Adventkranzsegnung aus unserer Klosterkirche live auf ORF 2 und ZDF übertragen. Den Gottesdienst zum ersten Adventsonntag am 29. November 2020 können Sie hier bis 6. Dezember nachsehen. Mit der Hausgemeinschaft und den Zuschauern vor den Bildschirmen feierte Pater Willibald Hopfgartner OFM, Junioratsleiter…
WeiterlesenRadiointerview zur Palliativ- und Hospizbetreuung und zum Jubiläum der Elisabethinen Graz
Über die grundlegende Bedeutung der Palliativ- und Hospizbetreuung besonders auch angesichts der bedrängend aktuellen gesellschaftlichen Debatte sprach Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann am 27. November 2020 im Interview mit “Radio Maria”. Darüber hinaus umfasste das Gespräch mit Redakteurin Barbara Muthsam Impulse über Leben und Berufung von Mutter Bonaventura, Geschichte und Tradition der Elisabethinen in Graz vor…
WeiterlesenFesttag der heiligen Elisabeth
Ein großes und herzliches Dankeschön für ihren herausragenden Dienst in herausfordernden Zeit konnten wir unseren Mitarbeitenden zum Tag der heiligen Elisabeth am 19. November 2020 überreichen. Das “Team Elisabeth” übergab dabei eine Stärkung für Leib und Seele. Erstmalig konnten wir beim diesjährigen Elisabethtag auch die Mitarbeitenden am Standort der Barmherzigen Brüder in Eggenberg beschenken, die…
WeiterlesenHochfest der heiligen Elisabeth von Thüringen
Gerne und froh zu geben, was wir haben – dieses Mutwort der heiligen Elisabeth von Thüringen, deren Gedenktag wir am heutigen 19. November begehen, ist eine Ermutigung und Stärkung besonders auch in herausfordernden Zeiten. Gerade heute bedeutet es, unseren herausragenden Mitarbeitenden sowie den uns anvertrauten Menschen Zuwendung, Vertrauen und Hoffnung zu geben und diese Grundpfeiler…
WeiterlesenDer Umgang mit Covid-19 bei den Elisabethinen und Barmherzigen Brüdern Graz
Der Geschäftsführer der Elisabethinen Graz, Dir. Christian Lagger und der Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Graz, Dir. Oliver Szmej, geben in einem ausführlichen Videointerview mit den Ordensgemeinschaften Österreich Einblick in die aktuelle Lage und den Umgang mit der Pandemie. Obwohl der Umgang mit Covid-19 beide Häuser an die Grenzen der Belastbarkeit bringe, sind sich die verantwortlichen Leiter der…
Weiterlesen“Im Zentrum” mit Pflegedirektorin Christine Kienreich, MSc
Als Elisabethinen sind wir sowohl ein verlässlicher Partner in der Akutversorgung im steirischen Gesundheitswesen als auch ein franziskanisch-elisabethinisch inspirierter vitaler Teil unserer Gesellschaft. Wir freuen uns daher sehr, dass Frau Pflegedirektorin Christine Kienreich, MSc am Sonntag, 15. November in der ORF-Sendung “Im Zentrum” an der Diskussion mit weiteren Expert/innen unter dem bedrängend aktuellen Leitwort “Geschlossene…
Weiterlesen„Digital Health & AAL – eine neue Normalität“
Die Perspektiven der Digitalisierung in Hinblick auf Organisationen zumal im Gesundheitswesen und auf das soziale Zusammenleben standen im Mittelpunkt des interdisziplinären Diskussionsformats „Digital Health & AAL – eine neue Normalität“ am 22. Oktober 2020. Dr. Michael Weldi, Leiter der Stabsstelle Patientensicherheit, Qualitäts- und Risikomanagement bei den Elisabethinen, sprach dabei über digitale Elemente des Leit- und…
Weiterlesen