„Danke für jede und jeden Einzelnen von Ihnen! Danke für Sie – für Ihre unverwechselbare Persönlichkeit, für Ihr Lächeln und für Ihre helfende Hand – sei es für unsere Patientinnen und Patienten oder untereinander – , für Ihr Engagement und Ihren einzigartigen Dienst. Danke für unsere gemeinsame Zeit!“

Mit diesen Worten dankte Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann unseren rund 130 elisabetinischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ab heute bei den Barmherzigen Brüdern in der Marschallgasse tätig sind, für Ihr herausragendes, vielfältiges und langjähriges Wirken für die uns anvertrauten Menschen: „Mit dem morgigen 1. September vertrauen wir viele von Ihnen den Barmherzigen Brüdern in der Marschallgasse an. Das ist ein Abschied, der wehtut. Er ist jedoch kein Lebewohl, sondern eine Veränderung, in der wir von Mensch zu Mensch und in den Aufgaben, die wir für unsere Patientinnen und Patienten erbringen, dauerhaft verbunden bleiben.“

Als Zeichen der Ermutigung und der bleibenden Verbundenheit konnten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der gestrigen Dankesfeier im Patientengarten vor der Lourdeskapelle am Standort I in der Elisabethinergasse auch ein besonderes Geschenk mit auf ihren künftigen Weg geben. Musikalisch gestaltet wurde die Feier von der Militärmusik Steiermark, bei der wir uns nochmals herzlich bedanken dürfen.

Unser gemeinnütziges Akutkrankenhaus wirkt entsprechend des “Regionalen Strukturplans 2025” in der Spitalskooperation “Ordenskrankenhaus Graz-Mitte” mit den Barmherzigen Brüdern zusammen. Dabei entsteht ein konservativer Schwerpunkt bei den Elisabethinen und ein operativer Schwerpunkt bei den Barmherzigen Brüdern in der Grazer Marschallgasse.

Am Standort I führen die Elisabethinen mit 1. September 2022 die Abteilungen für Innere Medizin – mit Palliativ- und Hospizbetreuung und Akutgeriatrie/Remobilisation – und Radiologie sowie die Organisationseinheit Anästhesiologische Schmerzmedizin. Besonders für die Alterspsychiatrie entwickeln die Elisabethinen eine innovative Ausrichtung mit stationären Betten, Ambulanz, tagesklinischem Bereich, Consiliar-Liaison-Dienst und aufsuchenden Diensten. Die Abteilungen der Elisabethinen für Chirurgie, Anästhesie und HNO wechseln mit 1. September 2022 zu den Barmherzigen Brüdern in die Marschallgasse. Durch diese Kooperation ist eine operative Versorgung für Patient/innen der Elisabethinen auch weiterhin gewährleistet (Konsiliarversorgung, Kooperation mit Ambulanzen für Chirurgie und HNO).

Seit 2021 hat das Kran­kenhaus der Elisabethinen zwei Standorte: den traditionellen Standort I in der Grazer Elisabethinergasse 14 sowie den zweiten Standort II in der Bergstraße 27 in Graz-Eggenberg.  Am Standort II führt das Krankenhaus der Elisabethinen die Abteilungen für Neurologie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie verbunden mit dem Versorgungs­auftrag für Alterspsychiatrie im Großraum Graz, der schrittweise entfaltet wird.