Das Jahr 2020


Alter ist eine Illusion
Alter ist eine Illusion - Unter diesem pointierten Leitwort diskutierte Primarius Michael Lehofer beim mittlerweile schon traditionellen Jahresauftakt im Kloster…Weiterlesen
Parkinsong Award 2020
Erstmalig wurde am Donnerstag, 13. Februar 2020 ein besonderer Forschungspreis an junge Ärzt/innen verliehen. Die Auszeichnung für Arbeiten zum Thema…Weiterlesen
Informationstag “Adipositas – Was tun?”
120 Teilnehmende informierten sich beim Aktionstag der Elisabethinen im Kunsthaus Graz in Vorträgen und Expertengesprächen über Prävention, Chirurgie und Therapie…Weiterlesen
Besuch von Bischof Dr. Josef Marketz
Gastfreundschaft und Wissenstransfer in Hinblick auf das Gemeinwohl in einer pluralen Gesellschaft gehören zur DNA der Elisabethinen. Unter diesem Fokus…Weiterlesen
Fastensuppe für das VinziDorf-Hospiz
Auch in diesem Jahr lud das Team Elisabeth alle Mitarbeitenden zur traditionellen Fastensuppe ein. Am 10. März durften die Mitarbeitenden…Weiterlesen
Ausstellungseröffnung „werkstatt der nächstenliebe“
Die Elisabethinen Graz eröffneten am Dienstag den 10. März 2020 die Jubiläumsausstellung „werkstatt der nächstenliebe“ über ihre hauseigene Apotheke. Die…Weiterlesen
Auszeichnung der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
Die Elisabethinen Graz dürfen sich über das begehrte BGF-Gütesiegel freuen. Am 4. März 2020 nahmen die Elisabethinen Graz das begehrte…Weiterlesen
Oberarzt a. D. Dr. Helmut Ornig verstorben
Die Geschäftsführung und die Leitung der Abteilung für Chirurgie erfüllen die traurige Pflicht, Nachricht vom Heimgang von Herrn Oberarzt a.…Weiterlesen
Das Lachen erkennt man an den Augen
„Bleib Zuhause!“, so lautet die aktuelle, wichtige Devise. Aber was tun, wenn man kein Zuhause hat? Obdachlose Menschen sind von…Weiterlesen
Patenkalender online
„Bleib Zuhause!“, so lautet die aktuelle, wichtige Devise. Aber was tun, wenn man kein Zuhause hat? Den heutigen Palmsonntag begehen…Weiterlesen
Patenkalender für die Hospize der Elisabethinen
https://paten.elisabethinen.at. "Bleib zuhause!" Aber was tun, wenn man kein Zuhause hat? Am heutigen Ostermontag erzählt das Evangelium die bekannte Geschichte…Weiterlesen
Dannys Katze – Blog über die Hospize
Bereichtsleiterin Désirée Amschl-Strablegg berichtet in ihrem Blog über die aktuelle Situation in unseren Hospizen. "Ich hätte nie gedacht, dass es…Weiterlesen
Vom Abschied nehmen – Blog über die Hospize
Bereichtsleiterin Désirée Amschl-Strablegg berichtet in ihrem Blog über die aktuelle Situation in unseren Hospizen. „Es gibt Wochen, in denen niemand…Weiterlesen
Virtueller Rundgang
Not sehen und handeln – seit 330 Jahren begleiten die Elisabethinen die Menschen in Graz und setzen in dieser bunten…Weiterlesen
Besuch von Kardinal Schönborn
Gesundheit, Ethik und Spiritualität sind als Ensemble Ziel der vielfältigen Tätigkeit der Elisabethinen. Wir sind daher dankbar und geehrt, dass…Weiterlesen
“Was ist der Mensch?” – Videoimpulse
Das Bildungsforum Mariatrost und die Elisabethinen Graz widmen sich in einer Videoimpulsreihe mit Expert/innen der Theologie, der Philosophie und der Kulturwissenschaften…Weiterlesen
Gebetsradio
Unser Ordenskrankenhaus hat eine lange, lebendige christliche Tradition. Seit 1690 kümmern sich die Ordensschwestern des Konvents ganzheitlich um Menschen in…Weiterlesen
Ordenskonferenz Graz-Seckau
Spiritualität, Bildung, Gesundheitswesen und Kultur werden in unserem Land besonders auch von den verschiedenen Ordensgemeinschaften positiv mitgeprägt. Mit ihren verschiedenen…Weiterlesen
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weit über ihre Grenzen hinausgewachsen“
Durch das empathische, professionelle und flexible Engagement unserer Mitarbeiter/innen, konnten die vergangenen herausfordernden Monate gut bewältigt werden. Wir sagen ihnen…Weiterlesen
„Zusammenhalt wurde in der Zeit des Lockdowns großgeschrieben“
Zum Start der diesjährigen Woche der Patientensicherheit haben wir Carmen Bacher, Mitarbeiterin der Stabsstelle Patientensicherheit, Qualitäts- und Risikomanagement über ihre…Weiterlesen
Malbuch über das Leben der heiligen Elisabeth
Mit großer Freude können wir nahe am Gründungsfest der Elisabethinen Graz, dem 15. September, zu unserem heurigen 330jährigen Jubiläum ein…Weiterlesen
Zukunft braucht Herkunft
Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl feierte mit der Gemeinschaft der Elisabethinen den Gottesdienst zum Ordenshochfest am 15. September 2020. „Nicht du…Weiterlesen
Demenz erfahrbar machen
Im Rahmen des “Langen Tages der Demenz” fand am Montag den 21. September 2020 im Festsaal des Konvents unsere Veranstaltung…Weiterlesen
Leitbild für St. Christophorus Seniorenhaus
Unsere Haltungen tragen besonders auch in herausfordernden Zeiten dazu bei, den uns anvertrauten Menschen Mut und Heimat zu geben. Das…Weiterlesen
Landesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß besuchte Konvent und Krankenhaus der Grazer Elisabethinen
Am 21. September 2020 begegnete die steirische Gesundheitslandesrätin dem Konvent der Elisabethinen, der Leitung des Ordenskrankenhauses und dem Team des…Weiterlesen
Pflegesymposium 2020
Kooperation, Wissenstransfer und Multiprofessionalität gehören zur DNA der Elisabethinen. Ein besonderes Augenmerk dabei liegt auf unserem Engagement als Lehreinrichtung und…Weiterlesen
330 Jahre Elisabethinen Graz
Heute vor genau 330 Jahren sind die ersten drei Ordensschwestern der Elisabethinen in der Grazer Vorstadt angekommen. Ihrer Ankunft vorangegangen…Weiterlesen
Drittes Elisabethinisches Schmerzsymposium
Medikamente – ein Streitthema? Graz, 15. Oktober 2020. „Das Thema wurde bereits vor dem Lockdown in Österreich ausgewählt und erscheint…Weiterlesen
Elisabethinen-App jetzt downloaden
Entsprechend dem Grundgedanken "Digital für Sozial" bringt Ihnen die innovative neue App der Elisabethinen in Österreich unsere Werke und Dienstleistungen…Weiterlesen
Symposium der Elisabethinen in Österreich
Am 23. November findet online das diesjährige Symposium der Elisabethinen in Österreich statt. Unter dem bedrängend aktuellen Leitwort "Was jetzt…Weiterlesen
„Digital Health & AAL – eine neue Normalität“
Die Perspektiven der Digitalisierung in Hinblick auf Organisationen zumal im Gesundheitswesen und auf das soziale Zusammenleben standen im Mittelpunkt des…Weiterlesen
“Im Zentrum” mit Pflegedirektorin Christine Kienreich, MSc
Als Elisabethinen sind wir sowohl ein verlässlicher Partner in der Akutversorgung im steirischen Gesundheitswesen als auch ein franziskanisch-elisabethinisch inspirierter vitaler…Weiterlesen
Der Umgang mit Covid-19 bei den Elisabethinen und Barmherzigen Brüdern Graz
Der Geschäftsführer der Elisabethinen Graz, Dir. Christian Lagger und der Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Graz, Dir. Oliver Szmej, geben in…Weiterlesen
Hochfest der heiligen Elisabeth von Thüringen
Gerne und froh zu geben, was wir haben – dieses Mutwort der heiligen Elisabeth von Thüringen, deren Gedenktag wir am…Weiterlesen
Festtag der heiligen Elisabeth
Ein großes und herzliches Dankeschön für ihren herausragenden Dienst in herausfordernden Zeit konnten wir unseren Mitarbeitenden zum Tag der heiligen…Weiterlesen
Radiointerview zur Palliativ- und Hospizbetreuung und zum Jubiläum der Elisabethinen Graz
Über die grundlegende Bedeutung der Palliativ- und Hospizbetreuung besonders auch angesichts der bedrängend aktuellen gesellschaftlichen Debatte sprach Generaloberin Mutter Bonaventura…Weiterlesen
Fernsehgottesdienst aus der Klosterkirche der Elisabethinen
Mit großer Freude und Dankbarkeit wurde unter dem Leitwort "Gott ist treu" der Gottesdienst mit Adventkranzsegnung aus unserer Klosterkirche live…Weiterlesen
Therapiehündin “Faye” unterstützt PatientInnen bei den Elisabethinen Graz bei ihrem Genesungsprozess
Faye ist ein ausgebildeter Therapiebegleithund und kommt jeden Dienstag mit ihrer Besitzerin und Psychologin des Krankenhauses, Mag.a Sonja Kriebernegg-Kargl auf…Weiterlesen
Paten-Adventkalender
Im heurigen Advent dürfen wir täglich besondere Türchen aufmachen: Denn hinter jeder Tür erzählt ein/e Mitarbeiter/in oder ehrenamtliche/r Helfer/in ihre/seine…Weiterlesen
Winterfester Container errichtet
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde vor dem Eingangsbereich unseres Krankenhauses ein winterfester Gesundheits-Checkpoint eingerichtet, um den Patient/innen und Besucher/innen weiterhin höchstmögliche…Weiterlesen