2021
11 / 01 / 2021.

Corona-Impfung für Mitarbeitende begonnen

„Unsere Mitarbeitenden leisten vor allem in der aktuellen Situation Herausragendes. Wir sind daher sehr froh, mit der nunmehr beginnenden Corona-Impfung…Weiterlesen

21 / 01 / 2021.

Altersbilder und Sorgestrukturen

Im Nomos-Verlag ist im Dezember 2020 das Buch "Altersbilder und Sorgestrukturen - 3. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit" erschienen, das…Weiterlesen

22 / 01 / 2021.

Videobeitrag über “Heilung” und “Wunder”

Heilung ist einer der zentralen Begriffe im Gesundheitswesen und im Christentum. Gerne wirken wir daher als Ordensspital an einer Initiative…Weiterlesen

22 / 01 / 2021.

Seelsorge in besonderen Zeiten

Michaela Höfler-Bauer, Leiterin der Seelsorge

Seelsorge und Ethikberatung gehören über alle Exzellenz in Medizin, Pflege, Therapie und Verwaltung hinaus unverwechselbar zu den Elisabethinen. Die Corona-Pandemie…Weiterlesen

02 / 02 / 2021.

# gemeinsam ein Zeichen setzen

Alexander Van der Bellen zu Abschiebung von Kindern - Jänner 2021 Not sehen und handeln gehört seit jeher zur DNA…Weiterlesen

11 / 02 / 2021.

Kooperation als Zukunftsprogramm

Die Ordensgemeinschaften in Österreich tragen vor allem im Bildungs- und Gesundheitsbereich Wesentliches zu einer bunten, vitalen und humanen Gesellschaft bei.…Weiterlesen

15 / 02 / 2021.

Jerusalema-Tanz zum Rosenmontag

Mit einem "Jerusalema" und mit der Rose, dem Symbol der heiligen Elisabeth, möchten Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die besonders…Weiterlesen

23 / 02 / 2021.

Welttag der Kranken 2021

Mit einem großen und herzlichen Danke und “Vergelt’s Gott” für ihren herausragenden Dienst besonders in den vergangenen Monaten konnte das…Weiterlesen

26 / 02 / 2021.

Fastenimpulse der Hospizpat/innen

Die Fastenzeit ist eine Zeit der Stille, der Selbstreflexion und des Nachdenkens über tiefgründige Themen im Horizont von Gott und…Weiterlesen

01 / 03 / 2021.

Primarius Walch: neuer Leiter der Abteilung für HNO

Herzlich begrüßen wir mit dem heutigen 1. März 2021 Primarius Univ.-Prof. Dr. Christian Walch als Leiter der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde…Weiterlesen

04 / 03 / 2021.

Magazin über künftiges Leistungsspektrum

Mit 1. April 2021 dürfen wir Elisabethinen einen zweiten Krankenhausstandort in Graz-Eggenberg übernehmen. Dadurch erweitert sich unser Leistungsspektrum um die…Weiterlesen

09 / 03 / 2021.

Symposium der Elisabethinen in Österreich

Kaleidoskop Leben Wie uns der Fokus auf das Wesentliche beflügelt. Bestimmt erinnern Sie sich an Ihren letzten Blick durch ein…Weiterlesen

29 / 04 / 2021.

Ethik am Lebensende

“Die Würde des Menschen ist in jeder Lebenssituation unantastbar. Unsere Arbeit trägt dazu bei, sie zu schützen und zu entfalten.”…Weiterlesen

06 / 05 / 2021.

Schmerzsymposium 2021

Die Veranstaltung am 21. Oktober 2021 wird entsprechend der jeweils aktuellen Corona-Richtlinien stattfinden. Genaue Informationen zu Programm und Rahmenbedingungen erhalten…Weiterlesen

10 / 05 / 2021.

Bischof Krautwaschl besuchte das VinziDorf-Hospiz

Am 7. Mai 2021 besuchte Bischof Wilhelm Krautwaschl das VinziDorf-Hospiz, eine Herzenssache der Elisabethinen Die Palliativ- und Hospizbetreuung ist ein…Weiterlesen

31 / 05 / 2021.

Einladung zur Mitgestaltung Videoimpuls mit Primarius Dr. Hlade

Wir suchen Verstärkung für unser engagiertes und multiprofessionelles Team! Seit April 2021 gehört die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie an…Weiterlesen

01 / 06 / 2021.

Position zum “assistierten Suizid”

Die aktuelle gesellschaftspolitische Diskussion über den „assistierten Suizid“ ist auch für uns Elisabethinen bedrängend aktuell. Im Leitbild unseres Krankenhauses (2018)…Weiterlesen

23 / 06 / 2021.

Glaube “nach Corona” – Vortrag von Prof. Tück

‚𝐆𝐥𝐚𝐮𝐛𝐞 „𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐂𝐨𝐫𝐨𝐧𝐚“‘ 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐆𝐫𝐚𝐳𝐞𝐫 𝐌𝐮𝐫𝐢𝐧𝐬𝐞𝐥 𝐚𝐦 𝟎𝟓.𝟎𝟕, 𝟏𝟖:𝟎𝟎-𝟏𝟗:𝟑𝟎 𝐔𝐡𝐫! - 𝐕𝐨𝐫𝐭𝐫𝐚𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐢𝐬𝐤𝐮𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐏𝐫𝐨𝐟. 𝐃𝐫. 𝐉𝐚𝐧-𝐇𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐓ü𝐜𝐤,…Weiterlesen

06 / 07 / 2021.

Gott in der Krise?

Unter dem Leitwort "Gott in der Krise" sprach Professor Jan-Heiner Tück am 5. Juli 2021 bei den Grazer Elisabethinen über…Weiterlesen

27 / 07 / 2021.

Welchen Mut brauchen wir? Was unsere Gesellschaft jetzt stärkt.

Veranstaltungszeit: Mittwoch, 29.09.2021, 19:30 bis 21:00 Uhr Vortrag von Lisz Hirn und TALK mit Eva Weissenbergerund Walter Schaupp im Space…Weiterlesen

27 / 07 / 2021.

Ethik im Krankenhaus organisieren – von Modellen der Ethikberatung bis zur Alltagsethik in Pflegeheimen und in der Gemeinde

Interdisziplinäres Symposium im Universitätszentrum Theologie, Graz am 15. September 2021 09.00 – 17.30 Uhr Gesundheitseinrichtungen bemühen sich seit Jahrzehnten darum,…Weiterlesen

02 / 08 / 2021.

Alles Tango!

Dies war das Motto des Eröffnungskonzertes auf den Grazer Kasematten des Steirischen Kammermusik Festivals. Der grandiose Akkordeonist Christian Bakanic führte…Weiterlesen

20 / 08 / 2021.

Mrs. Rose – online

“Nobody ever can comprehend, what she experiences.” Danke von Herzen Voice Appetizer Anita Winkler featuring Victoria Winkler für den wunderbaren,…Weiterlesen

09 / 09 / 2021.

450. Geburtstag von Mutter Apollonia Radermecher

„Freut euch, für Gott dieses Werk fortführen zu helfen, mit Fleiß und Eifer. In der Ewigkeit soll es belohnt werden,…Weiterlesen

26 / 09 / 2021.

Langer Tag der Demenz

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch heuer wieder beim Langer Tag der Demenz mitwirken können, der von Vergissdeinnicht…Weiterlesen

30 / 09 / 2021.

Welchen Mut brauchen wir?

Vortrag der Wiener Philosophin Lisz Hirn und Talk mit Eva Weissenberger und Walter Schaupp im Kunsthaus Graz am 29. September…Weiterlesen

30 / 09 / 2021.

Alterspsychiatrische Akutversorgung ab 01. Oktober 2021

Mit 1. Oktober 2021 teilen das Krankenhaus der Elisabethinen II, Standort Eggenberg, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie und dasLKH Graz…Weiterlesen

01 / 10 / 2021.

Himmlisch frei im Alter

Graz, 30. September 2021. Kurz vor „Internationalen Tag der älteren Menschen“ gaben die Elisabethinen Einblicke in das Kloster. Renata Schmidtkunz…Weiterlesen

08 / 10 / 2021.

Welthospiztag

Anlässlich des Welthospiztages gestalteten die Elisabethinen am 8. Oktober 2021 einen Stand in der Grazer Herrengasse, wo wir über unser…Weiterlesen

12 / 10 / 2021.

Pflegesymposium

Unter dem Leitwort “Pflege 2021: Haben Sie das schon gehört?” ver­stanstalteten die FH Joanneum und die Elisabethinen am 11. Oktober…Weiterlesen

05 / 11 / 2021.

Viertes Elisabethinisches Schmerzsymposium

Unter dem Leitwort "Entscheidungsfindung - der holprige Weg zur bestmöglichen Behandlung" fand am 21. Oktober 2021 im Festsaal des Konvents…Weiterlesen

12 / 11 / 2021.

Ethik am Lebensende

Die gesellschaftspolitische Diskussion über den „assistierten Suizid“ ist auch für uns Elisabethinen bedrängend aktuell. Im Leitbild unseres Krankenhauses (2018) heißt…Weiterlesen

19 / 11 / 2021.

Festtag der heiligen Elisabeth

"Ich habe euch immer gesagt: Wir müssen die Menschen froh machen!" Diesem Mutwort unserer Ordenspatronin, der heiligen Elisabeth von Thüringen,…Weiterlesen

25 / 11 / 2021.

Direktor Lagger Vorsitzender des Komitees der österreichischen Ordensspitäler

Bei der heutigen Fachtagung Gesundheit und Pflege im Rahmen der Herbsttagung der österreichischen Ordensgemeinschaften übernahm unser Geschäftsführer Dr. Christian Lagger…Weiterlesen

30 / 11 / 2021.

Symposium der Elisabethinen in Österreich

Ethik im Alter – Alter in der Ethik war das Leitwort des Symposiums der Elisabethinen in Österreich, das am 29.…Weiterlesen

05 / 12 / 2021.

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes - aus diesem Grund erzählt OA Dr. Michaela Friedrich von ihrem ehrenamtlichen Dienst…Weiterlesen

10 / 12 / 2021.

Besondere Momente auf der Palliativstation

Stationsärztin Dr. Isabel Steeb erzählt von besonderen Momenten auf der Palliativstation, warum sterben nicht gleich sterben ist, wie sie mit…Weiterlesen

29 / 12 / 2021.

Weihnachtlicher Besuch bei den Elisabethinen

Wir sind dankbar und geehrt, dass Bischof Wilhelm Krautwaschl und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Elisabethinen am 24. Dezember 2021 als…Weiterlesen

2022
02 / 02 / 2022.

Tag des geweihten Lebens

Der Konvent ist Ursprung, Herdfeuer und Kompassnadel der Werke der Elisabethinen. Zum heutigen „Tag des geweihten Lebens“ finden Sie eine…Weiterlesen

07 / 02 / 2022.

Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe

Am 3. Februar 2022 wurde in Wien das neue Buch über die österreichischen Ordenskrankenhäuser "Gesichter des Glaubens - Hände der…Weiterlesen

08 / 02 / 2022.

Tiergestützte Therapie im Krankenhaus der Elisabethinen

Seit 2020 begleitet Therapiehündin Faye ihre Besitzerin und Psychologin unseres Hauses, Mag.a Kriebernegg-Kargl, zweimal wöchentlich auf die Palliativstation und ins…Weiterlesen

09 / 02 / 2022.

Dem Leben Hoffnung geben

Unter diesem elisabethinischen Leitwort wurde Geschäftsführer Christian Lagger als neuer Vorsitzender der österreichischen Ordensspitäler in der steirischen Kirchenzeitung „Sonntagsblatt“ über…Weiterlesen

15 / 02 / 2022.

Welttag der Kranken

Mit einem großen und herzlichen Danke und “Vergelt’s Gott” für ihren herausragenden Dienst besonders in den vergangenen Monaten konnte das…Weiterlesen