Ein Krankenhaus - zwei Standorte

Ein Krankenhaus - zwei Standorte

Standort I | Elisabethinergasse und Standort II | Eggenberg

2022 - 2025

Mit 1. April 2021 übernahmen die Elisabethinen die Verantwortung für die Abteilungen für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Graz-Eggenberg sowie den Versorgungsauftrag für die Alterspsychiatrie im Großraum Graz. Mit 1. September 2022 übersiedeln die elisabethinischen Abteilungen für Chirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Anästhesie zu den Barmherzigen Brüdern in die Grazer Marschallgasse.

Die innovative Spitalskooperation der Elisabethinen und der Barherzigen Brüder „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte“ steht unter dem Leitwort „Gemeinsam, um besser zu helfen“. Dabei entsteht auf Basis der beiden Ordenstraditionen schrittweise bis 2025 ein konservativer Schwerpunkt bei den Elisabethinen und ein operativer Schwerpunkt bei den Barmherzigen Brüdern. Bei dieser Kooperation auf Augenhöhe bleiben beide Orden und ihre Werke eigenständig.

Das Krankenhaus der Elisabethinen wird bis 2025 baulich adaptiert und im Endausbau über rund 220 Betten verfügen. Ein bleibendes Charakteristikum der Elisabethinen wird die Behandlung von Patient/innen mit chronischen Schmerzen besonders auch in einer multimodalen Schmerzambulanz sein.

Schwerpunkt bei den Elisabethinen wird besonders auch das Engagement für ein gelingendes Leben im Alter sein. Dies drückt sich vor allem durch die Übernahme des Versorgungsauftrags für die Alterspsychiatrie im Großraum Graz, die Akutgeriatrie und Remobilisation und die Hospizbetreuung im VinziDorf-Hospiz für Obdachlose in Graz-St. Leonhard sowie im stationären Hospiz St. Elisabeth im Verbund mit der Palliativstation aus. Dieses umfassende Leistungsspektrum wird durch ambulante, mobile und tagesklinische Dienste ergänzt.
Zudem gibt es das Angebot des Betreuten Wohnen am Standort I | Elisabethinergasse sowie im St. Christophorus Seniorenhaus in Graz-St. Leonhard.

Eine detaillierte Übersicht über die Dienste und Leistungen der Elisabethinen ab September 2022 finden Sie hier.

Übersicht 2021-2025

  • 1. April 2021:            Übernahme der Abteilungen Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie am Standort II
  • Bis Sommer 2021:    bauliche Adaptierung Standort II
  • 1. Sept. 2022:           Übersiedelung der Abteilungen für Chirurgie, HNO und Anästhesie in die Marschallgasse
  • Herbst 2022-2025:   bauliche Adaptierung Standort I
  • Bis 2025:                  Abteilungen des Standortes II übersiedeln von Eggenberg in die Elisabethinergasse

Wir schätzen das menschliche Leben in jeder Form

Dabei ist uns die heilige Elisabeth Vorbild, weil sie das Leben mit Freude als Geschenk angenommen hat.

Wir achten auf die individuellen Bedürfnisse der PatientInnen

Dabei ist uns die heilige Elisabeth Vorbild, weil sie die Bedürfnisse und Not ihrer Mitmenschen erkannt hat.

Wir haben das Wirken der hl. Elisabeth vor Augen

Die hl. Elisabeth hat ihr Tun aus christlicher Nächstenliebe und im Vertrauen auf Gottes Beistand am Wohl der Mitmenschen orientiert.

Wir nehmen die Menschen wertschätzend und gastfreundlich auf

Die hl. Elisabeth ist uns darin Vorbild, wie sie Kranke in ihr Haus aufgenommen und dort gepflegt hat.

Übersicht

Ambulanzen_Zuschnitt

Mehr erfahren

Die Ambulanz für die Fachbereiche Innere Medizin, Chirurgie und HNO ist am Standort I | Elisabethinergasse im Erdgeschoss untergebracht, die Schmerzambulanz im 1. Obergeschoss.
Am Standort II finden Sie die Psychiatrie Ambulanz im Ambulanz-Gebäude und die Neurologische Ambulanz im 2. Obergeschoss im Hauptgebäude.

 

Ultraschall

Mehr erfahren

Wir versorgen Sie in den Fachbereichen Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Innere Medizin, Chirurgie, HNO, Anästhesie und betreiben ein Institut für Radiologie.

Station_2A

Mehr erfahren

Für Ihren stationären Aufenthalt werden Sie auf einer unserer zehn Bettenstationen aufgenommen und umfassend betreut.

Dienste_Zuschnitt

Mehr erfahren

Ergänzend zu Medizin und Pflege sind weitere Dienste im Krankenhaus bemüht, Sie ganzheitlich zu versorgen und zu unterstützen.