Zutritt, Besuch und Parken

Corona-Informationen

Besuche, Eingang und Parken

Corona-Informationen

Besuche

Besuchsregelung

 

Während eines Aufenthalts im Krankenhaus sind Besuche sehr wichtig.
Patient*innen brauchen aber auch Ruhe und Zeit zur Erholung.
Unser Team benötigt außerdem Zeit, um die Patient*innen bestmöglich zu versorgen. Aus diesen Gründen gibt es im Krankenhaus der Elisabethinen folgende Besuchsregelung:

Besuchszeiten
(max. 3 Besucher*innen pro Tag)

Standort Elisabethinergasse (Innere Medizin)
14.00 Uhr - 19.00 Uhr

Standort Eggenberg (Neurologie, Psychiatrie & Psychotherapie)
14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Ausnahme: Psychiatrie & Psychotherapie, Station PPA 1
14.00 Uhr - 17.00 Uhr, 1 Besucher*in pro Tag für eine halbe Stunde

Bitte denken Sie auch an andere Patient*innen, welche Ruhe benötigen.
Wir empfehlen daher die Besuche auf maximal 1 Stunde zu beschränken.

Nutzen Sie, wenn möglich die Aufenthaltsräume, die Cafeteria oder unseren Garten.

Wir ersuchen um Verständnis, wenn aus medizinischen Gründen Besuche eingeschränkt werden müssen. In speziellen Situationen (Hospiz & Palliativ, letzte Lebensphase) sind Ausnahmen in der Besuchsregelung nach Rücksprache mit dem Behandlungsteam möglich.

 

Für persönliche Ärzt*innengespräche mit Angehörigen bitte um telefonische Terminvereinbarung mit den jeweiligen Stationssekretariaten (0316 7063-0).

Bei Symptomen einer ansteckenden Krankheit (Covid, grippaler Infekt,Durchfallserkrankung,...) verschieben Sie bitte den Besuch!

 

 

Nähere Informationen finden Sie hier: Besuch – Elisabethinen Graz

Termine

Ambulante und stationäre Patient/innen

Im Erdgeschoss des Krankenhauses am Standort I | Elisabethinergasse  befinden sich die Ambulante Erstversorgungseinheit (AEE), die PDU sowie die Ambulanzen der Inneren Medizin. Die Schmerzambulanz befindet sich im 1. Stock in Haus B.

Am Standort II in Eggenberg befinden sich die Neurologische Ambulanz und die Alterspsychiatrische Nachsorge-Ambulanz, bitte folgen Sie den Beschilderungen um diese zu finden.

Unsere Ambulanzen sind im Hinblick auf Ihre Sicherheit zur Vermeidung von Infektionsrisiken als Terminambulanzen für Sie da. Die Anmeldemodalitäten und Ambulanzzeiten entnehmen Sie bitte den einzelnen Bereichsseiten.
Notfälle und die Verfügbarkeit der Notfallaufnahme sind von der adaptierten Regelung natürlich unbeschadet.

Der Zugang ist ausschließlich über den Gesundheits-Checkpoint (Standort I vor dem Haupteingang, Standort II beim Ambulanzgebäude) möglich. Für administrative Fragen steht Ihnen der Ambulanz-Infopoint zur Verfügung:

Ambulanz-Infopoint

+43 (0)316 7063-6430
Mo–Do | 10.00–14.00 Uhr und Fr | 10.00–13.00 Uhr

Für Ihre Sicherheit und für eine möglichst umfassende Betreuung und Versorgung bitten wir Sie, jedenfalls Folgendes zu beachten:

  • Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte zu den Ordinationszeiten an Ihre Haus- bzw. Fachärzt/in!
    Diese/r führt die Erstbehandlung durch und wird erforderlichenfalls auch rasche weiterführende Untersuchungen und Behandlungen veranlassen.
  • Kommen Sie zu Ihrem durch Ihre/n Haus- bzw. Fachärzt/in vereinbarten Termin bitte absolut pünktlich – also weder zu früh noch zu spät. Für verfrüht eintreffende wartende Ambulanzpatienten sind aufgrund der
    Sicherheitsbestimmungen derzeit nicht ausreichend Warteräume/Sitzplätze verfügbar, da nur eine gewisse Personenanzahl pro Warteraum zugelassen ist.
  • Verspätungen können dazu führen, dass Termine verschoben werden müssen.
  • Aufgrund der aktuellen Situation sind zudem bis auf Weiteres leider keine Terminvereinbarungen für die Station für Akutgeriatrie und Remobilisation möglich.
  • Notfälle sind davon natürlich unberührt. Wenn sich Ihr Zustand wesentlich verschlechtert nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
  • Unser engagiertes Team kontaktiert Sie, wenn Sie zu einem geplanten Eingriff in unser Haus kommen können. Rufen Sie bitte nicht an, sondern warten Sie, bis Sie von uns angerufen werden. Wir vergessen niemanden.

Wir sagen Ihnen allen für Ihre Geduld und für Ihr Mitwirken neuerlich ein großes und herzliches Danke!

Parkmöglichkeiten

Achtung: Aufgrund der Umbauarbeiten keine Parkmöglichkeit am Standort I.

Die Tiefgarage am Standort I | Elisabethinergasse ist für Patient/innen und externe Personen gesperrt.

Wir bitten Sie, die nahegelegenen öffentlichen Parkhäuser zu benutzen.

Die Niesenbergergasse ist öffentliches Gelände und es gilt die Straßenverkehrsverordnung – Das Parken in diesem Bereich und im Innenhof ist NICHT erlaubt.

Am Standort II | Eggenberg steht Ihnen ein gebührenpflichtiger Parkplatz direkt am Krankenhaus-Gelände zur Verfügung.

Ausweichmöglichkeiten in der Grazer Innenstadt (Standort I):

1. Tiefgarage Roseggerhaus - Graz | APCOA:

Elisabethinergasse 14
Neben Billa – nur eine Gehminute entfernt

2. CONTIPARK Tiefgarage
Dominikanerkloster:

Dreihackengasse 7
lediglich drei Gehminuten entfernt

(Tagesticket: 5 Euro)

 

3. Parkplätze in der blauen Zone nach Verfügbarkeit

Parken Google Maps Foto

Kontakt

Invalid Email