„Danke“ ist eines der schönsten Worte, das wir sagen können. Mit der Einladung zu einer ersten sommerlichen Begegnung wollten wir Elisabethinen den vielen engagierten Patinnen und Paten unserer Hospize persönlich „Danke“ sagen. Dass zahlreiche Patinnen und Paten unsere Einladung annehmen konnten, freute uns umso mehr, da ein solches Treffen aufgrund der Pandemie lange nicht möglich war.

Am 5. Juli 2022 kamen Schwestern des Konvents sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen des Bereichs „Palliativ und Hospiz“ mit den Patinnen und Paten erstmalig in dieser Form ins Gespräch. Désirée Amschl-Strablegg, Bereichsleiterin für Palliativ und Hospiz, und Gerold Muhri, geschäftsführender Oberarzt für Palliativmedizin und Hospiz, erzählten gemeinsam mit ihrem engagierten Team den Patinnen und Paten vom Alltag und von besonderen Momenten in den Hospizen, die durch ihre Hilfe möglich geworden sind.

Auch die Patinnen und Paten gewährten Einblicke, warum sie sich für die Hospize engagieren. Schöne Anekdoten und berührende Momente wurden erzählt und bilden die Grundlage für die Wahl des jeweiligen Patentages.

Generaloberin Sr. Bonaventura Holzmann begrüßte zuvor die Gäste herzlich im Festsaal des Klosters und führte sie an einen besonders prägenden Ort: den Klostergarten mit dem Gründungsstein, der Tischplatte der ersten drei Schwestern, die 1690 in Graz das Engagement der Elisabethinen für Menschen in Not begründeten. Ein Einblick, der nur selten möglich ist, und gemeinsam mit der Erzählung von Mutter Bonaventura lässt sich der Geist und die Kraft der Hl. Elisabeth spüren.

Musikalisch begleitet wurde dieser Nachmittag von Mulham Abourdan. Einem jungen Mann aus Syrien. Sein Talent half ihm, seine Erlebnisse im Heimatland zu verarbeiten und eine wunderbare CD entstand daraus. Mulham hat sich spontan bereit erklärt, den Erlös seiner CDs an diesem Nachmittag ebenfalls den Hospizen zu spenden. Helfen ist ansteckend – im positivsten Sinn!

Helfen auch Sie uns, zu helfen, und werden Sie Pate/Patin unserer Hospize: https://paten.elisabethinen.at In unserem seit 2020 bestehenden digitalen Patenkalender können Sie einen Tag auswählen – zum Beispiel einen Geburtstag – um für diesen Tag mit 99,– Euro die Patenschaft für ein Hospizbett zu übernehmen. Mit dieser Patenschaft kann Familien geholfen werden, für die die tägliche Eigenleistung für ihre Angehörigen sonst nicht leistbar wäre. Aktuell bestehen rund 210 Patenschaften.