Die Bedeutung spiritueller Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten im klinischen Kontext wird intensiv diskutiert. Wer soll im klinischen Alltag für die sogenannte “spirituelle Dimension” verantwortlich sein? Welche institutionellen Modelle werden dem Anliegen am besten gerecht?

In dem Symposium

Von Angesicht zu Angesicht

Die spirituelle Dimension im klinischen Alltag

am Freitag, dem 17. Mai 2019

sollen vor diesem Hintergrund die Möglichkeiten und Grenzen von “Spiritual Care” im Verhältnis zu einer konfessionsgebundenen, professionellen Klinikseelsorge diskutiert werden.

Das Detailprogramm kann hier heruntergeladen werden:

Programmheft Von Angesicht zu Angesicht

Das Krankenhaus der Elisabethinen Graz ist Mitveranstalter des Symposiums. Mitarbeitende aus dem Haus teilen in einem Workshop und einem Impulsreferat ihre Expertise.

Jeder, der sich für das Thema interessiert, kann sich für das Symposium anmelden. Anmeldeschluss ist der 10.5.2019, Details zu Anrechnungsmöglichkeiten von Fortbildungsstunden und zur Anmeldung entnehmen Sie dem Programmheft.