Graz, 30. September 2021. Kurz vor „Internationalen Tag der älteren Menschen“ gaben die Elisabethinen Einblicke in das Kloster. Renata Schmidtkunz sprach in ihrem Vortrag über „Himmlisch frei im Alter“.

Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann OSE und der Konvent konnten am 30. September 2021 im Festsaal des Klosters die Teilnehmenden herzlich am „Internationalen Tag der älteren Menschen begrüßen. Mutter Bonaventura wies in ihrer Begrüßung auf den besonderen Fokus dieses Tages und das Engagement der Elisabethinen für ein gelingendes Leben im Alter hin: „Mit unserem Dienst in der Neurologie, in der Psychiatrie und Psychotherapie verbunden mit dem Versorgungsauftrag für die Alterspsychiatrie, in der Akutgeriatrie und Remobilisation, im Betreuten Wohnen und besonders auch in unseren beiden Hospizen im Verbund mit der Palliativstation möchten dazu beitragen, dass ältere Menschen sich angenommen, geborgen und sicher fühlen.“ Der diesjährige Veranstaltungstitel sei daher nahezu prophetisch. „Die Freiheit zu einem erfüllten und frohen Leben im Alter, in dem Leib und Seele gestärkt werden, in dem Freude und Trauer ihren Platz haben sowie neue Aufbrüche und Momente der Einkehr möglich sind, ist eine Freiheit, die wir uns alle wünschen.“

Unter dem Leitwort „Himmlisch frei im Alter“ ermutigte daran anschließend Renata Schmidtkunz, Leiterin der Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“, zu einem ganzheitlichen, auf Transzendenz hin ausgespannten Leben im Alter. Den Vortrag können Sie hier nachsehen.

Musikalisch umrahmt wurde der „Tag der älteren Menschen“ von Bertl Mütter an der Posaune. Geistliche und leibliche Stärkung erfuhren die Teilnehmenden beim Mittagsgebet in der Klosterkirche und bei einer Klostersuppe der Elisabethinen.

Der „Tag der älteren Menschen“ bei den Elisabethinen war eine gemeinsame Veranstaltung des Konvents, des Vereins „Hospital St. Elisabeth – Freunde und Förderer der Elisabethinen Graz“ und des Arbeitskreises „Umfassender Schutz des Lebens – aktion leben Steiermark“.