Hospiz St. Elisabeth

Hospiz St. Elisabeth

Herzlich willkommen im Hospiz St. Elisabeth

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Cicely Saunders

Das Hospiz St. Elisabeth im Krankenhaus der Elisabethinen Graz ist eine wertvolle Ergänzung zur seit 1998 bestehenden Palliativstation, wo unheilbar kranke Menschen seit Mai 2018 ihr Leben vollenden können.
Im Mittelpunkt der interdisziplinären Zusammenarbeit steht immer der betroffene Mensch und seine Angehörigen. Die ärztliche Versorgung erfolgt durch regelmäßige Visiten durch unsere in Palliativmedizin spezialisierten Ärzt/innen. Darüberhinaus steht rund um die Uhr eine ärztliche Rufbereitschaft zur Verfügung, die ebenfalls durch unsere Palliativärzt/innen gestellt wird.

Individuelle und familiäre Betreuung

Wir übernehmen Menschen sowohl von der hauseigenen, als auch von externen Palliativstationen mit fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankungen, sofern die Symptomlast eine stationäre Betreuung erfordert.

Das Hospiz St. Elisabeth umfasst 2 Bewohnerzimmer mit jeweils eigenem Bad und WC sowie Balkon. Ein Gemeinschaftsraum mit Teeküche ist den beiden Zimmern vorgelagert und lädt auch zum Aufenthalt außerhalb des Zimmers ein.

Wir wollen den Patient/innen eine möglichst symptomfreie Lebenszeit bis zum letzten, natürlichen Atemzug ermöglichen.

Um Lebensqualität und Wohlbefinden zu fördern, legen wir besonderes Augenmerk auf:

  • die Schmerztherapie
  • die Linderung von anderen belastenden Symptomen
  • die Zusammenarbeit mit Angehörigen und Vertrauenspersonen
  • die individuelle und ganzheitliche Pflege
  • die Beratung und Unterstützung in psychosozialen Fragen
  • die seelsorgerische, psychologische, physiotherapeutische und ehrenamtliche Begleitung

...der uns anvertrauten Menschen.

Das Einbeziehen der Angehörigen und Freund/innen der Patient/innen ist uns ein großes Anliegen. Besuche im Hospiz St. Elisabeth sind willkommen und gegebenenfalls ist auch eine Übernachtung und Verpflegung im Hospiz möglich.
Die Begleitung der Angehörigen geht in Form von Trauerbegleitung über den Tod der Bewohner/innen hinaus.

Anforderungsformular

Wir bitten Sie das ausgefüllte Anforderungsformular per Fax an 0316 7063 902188 zu senden.

Hier zum Download:

Helfenden laufend helfen

Die Finanzierung erfolgt zum Teil über den Gesundheitsfonds Steiermark. Der Kostenanteil für die Bewohner/innen beträgt 80% des Einkommens (exklusive 13. und 14. Bezug), sowie das Pflegegeld (abzüglich dem Pflegegeld-Taschengeld).

Der maximale Tagsatz beträgt derzeit EUR 111,--. Für allfällige übrige Kosten kommen die Elisabethinen durch den Einsatz von Spendengeldern auf.

Die Kosten für Essen und Getränke sind im Hospizbeitrag enthalten. Für Fragen zur Menüauswahl und Diäterfordernisse sowie spezielle Wünsche steht das Pflegepersonal im Hospiz gerne zur Verfügung.

Wir bitten, dass die Reinigung der persönlichen Wäsche von Angehörigen organisiert wird. Sollte das nicht möglich sein ist ebenfalls das Pflegepersonal behilflich eine alternative Lösung zu finden.

Patenschaft

Im Patenkalender können Sie einen Tag auswählen – z. B. ihren Geburtstag oder einen anderen besonderen Anlass – um für diesen Tag die Patenschaft für ein bis zu vier Hospizbetten zu übernehmen.

Geldspenden

Medikamente, Lebensmittel, Sauerstoff und vieles mehr - eine fachlich und menschlich hochwertige Betreuung kostet. Ihr Beitrag, hilft, diese Kosten zu decken.

Ehrenamtliche Mitarbeit

Wenn Sie die BewohnerInnen ehrenamtlich besuchen möchten oder Ihr medizinisches bzw. pflegerisches Können zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte über das Kontaktformular.

Sachspenden

Kontaktieren Sie uns, falls Sie (originalverpackte) Medikamente, Heilbehelfe, Erwachsenenwindeln, haltbare Lebensmittel oder Ähnliches spenden möchten.

Werden Sie Patin oder Pate!

Übernehmen Sie eine Patenschaft für einen Tag

Durch das Hospiz St. Elisabeth der Elisabethinen, wird für unheilbar kranke Menschen medizinisch-pflegerische Versorgung zum Lebensende hin in einem gewohnten Umfeld möglich. Der Betrieb ist eine Herzenssache, aber nur durch Spenden und Ehrenamt möglich. Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie, dass auch Familien, für die der tägliche Selbstbehalt nicht leistbar wäre, das Hospiz St. Elisabeth in Anspruch nehmen können.

Im Patenkalender können Sie einen Tag auswählen – z. B. ihren Geburtstag oder einen anderen besonderen Anlass – um für diesen Tag die Patenschaft für ein bis zu vier Hospizbetten zu übernehmen.

Gerne können Sie stattdessen an diesem Tag aber auch eine beliebigen Kleinbetrag, das sogenannte „Transchelgeld“ spenden. Damit können wir unseren Bewohnern kleine Freuden erfüllen, wie ein Eis im Sommer, ein Gläschen Prosecco oder vielleicht auch eine Fußpflege.

Die Patenschaft verlängert sich automatisch jährlich!

Hier geht es zum Patenkalender, wo Sie das Hospiz St. Elisabeth finanziell unterstützen können.

Unser Team

Multiprofessionelles Team

Ärzt/innen und diplomiertes Pflegepersonal aus dem Krankenhaus der Elisabethinen sorgen für die optimale Versorgung der Bewohner/innen. Unterstützt werden sie von Sozialarbeiter/innen, Seelsorger/innen und Psychotherapeut/innen.

Ehrenamtlich Mitarbeitende

Mitglieder des Hospizvereins Steiermark besuchen die Bewohner/innen regelmäßig.

Tierische Unterstützung

Die Bewohner/innen werden durch menschliche aber auch durch tierische Begleiter/innen unterstützt. Die ehrenamtliche Therapiehündin Faye ist ein gern gesehenes Mitglied des multiprofessionellen Teams des Hospiz St. Elisabeth.

 

Leitung

Desiree Amschl-Strablegg, Bereichsleiterin Hospiz und Palliativ

DPGKP Désirée Amschl-Strablegg

Bereichsleitung Palliativ und Hospiz
Muhri-Gerold

Dr. Gerold Muhri

GOA für Palliativmedizin und Hospiz
Kindermann Katrin_DSC_2890

DGKP Katrin Kindermann, MSc

Bereichsverantwortliche Hospiz St. Elisabeth

Einmalig online spenden

Ihre Spende an das Hospiz St. Elisabeth ist steuerlich absetzbar. 

Bitte geben Sie dafür Ihren korrekten Vor- und Zunamen an und schreiben Sie in das Textfeld Ihr Geburtsdatum. Wir informieren automatisch das Finanzamt über die Spende.

Jetzt spenden!

QR-Code direkt im online Banking abscannen

oder

Krankenhaus der Elisabethinen GmbH
Hospiz/Palliativ
AT85 2081 5000 4236 0834
STSPAT2GXXX

Die Krankenhaus der Elisabethinen GmbH ist in der Liste der spendenbegünstigten Einrichtungen des Bundesministeriums für Finanzen angeführt (Registrierungsnummer SO-1308).

Kontakt zum Hospiz St. Elisabeth

Invalid Email