Palliativkonsiliardienst
Palliativkonsiliardienst
Herzlich willkommen beim Palliativkonsiliardienst
Palliativ (lat. pallium, der Mantel) = lindernd, schützend; Konsiliar (lat. consilium, Plan/Überlegung) = beratend
„Palliative Care“ ist die Begleitung von Patient/innen mit weit fortgeschrittenen Erkrankungen zur Verbesserung der Lebensqualität. Im Mittelpunkt der Beratung steht der Mensch mit seiner Erkrankung, seiner Geschichte und seinem Umfeld.
Respekt vor der Autonomie der Betroffenen sowie eine offene, sensible Kommunikation sind uns wichtig. Ein Team bestehend aus Ärzt/innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen und Sozialarbeiter/innen bietet in Form des Palliativkonsiliardienstes Beratung bei Fragestellungen in palliativen Situationen auf den Stationen verschiedener Krankenhäuser an.
Wir sind Ansprechpersonen bei:
Leistungen, die wir erbringen:
• Therapieempfehlungen bei Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, …
• Beratung bei komplexen pflegerischen Fragestellungen (palliative Wundversorgung,…)
• Beratung für die weitere Betreuung zu Hause oder in stationären Einrichtungen
• psychosoziale Gespräche
• Vernetzung mit extramuralen Organisationen (Mobile Palliativteams, mobile Dienste,…)
Wo wir beratend herangezogen werden:
- KH der Elisabethinen GmbH Graz
- LKH Hörgas-Enzenbach
- LKH Süd-West, Standort Süd
- KH Barmherzige Brüder Graz
Anforderungsformular
Wir bitten Sie das ausgefüllte Anforderungsformular per Fax an 0316 7063 902188 zu senden.
Hier zum Download:
Nähere Informationen zum Palliativkonsiliardienst finden Sie hier:
Unser Team


DPGKP Désirée Amschl-Strablegg


DGKP Katja
Wahrbichler, BScN


Dr. Gerold Muhri
Station 4A Palliativ und Hospize


DGKP Margit Fink


DGKP Hubert Gappmaier


DGKP Flora Gödl


DGKP Kerstin Schallmeyer


DGKP Sylvia Sommersguter


Dr. Martin Edelsbrunner


Dr. Katharina Eck


Dr. Isabel Steeb


Fernanda Rodrigues Weiss, BA

