Der Jahresbericht 2017 über alle vier elisabethinischen Wirkfelder in Graz kann hier heruntergeladen werden: Download Jahresbericht 2017


Vorwort

Neue Wege zeichnen sich dadurch aus, dass sie noch nicht beschritten wurden.
Immer dann, wenn man sich neu zu orientieren beginnt, blickt man in die Zukunft und jeder Weg besteht aus vielen einzelnen Schritten.

Das Jahr 2017 war geprägt von diesem Schauen in die Zukunft.
Der RSG 2025 mit allen einschneidenden Veränderungen, aber auch Perspektiven und Visionen wurden an die Mitarbeiter herangetragen.
Das VinziDorf-Hospiz wurde eröffnet, eine Pflegestation wurde fertiggestellt, zahlreiche Kooperationen mit anderen Leistungsträgern und Institutionen wurden gepflegt und weiter entwickelt.

Der Weg in eine – so hoffen wir – gute Zukunft war auch durch zahlreiche Sanierungen und Adaptierungen gekennzeichnet, um so die Qualitätssicherung in unserem Haus zu gewährleisten.

Es ist der elisabethinische Auftrag, hellhörig zu sein für die Zeichen der Zeit, hinzuschauen, wo es Not gibt und zu handeln.
Dies erfordert Mut, Bereitschaft, Tatkraft und den Willen zum Miteinander. Dies durften wir auch im Jahr 2017 in großem Maße von Orden, von Mitarbeitenden, von Kooperationspartnern und vielen einzelnen, die zum Gelingen beitragen, erfahren.

Wir freuen uns, Ihnen mit dem Jahresbericht 2017 Einblick in diesen unseren Weg zu geben und sind dankbar, wenn Sie mit uns positiv und zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Denn:
Sei stark und mutig
denn der Herr dein Gott ist bei dir
wohin du auch gehst
Jos. 1,9

Der Konvent der Elisabethinen Graz
Die Leitung des Krankenhauses der Elisabethinen Graz