Abteilung für Innere Medizin

Abteilungen

Abteilung für Innere Medizin

Abteilungen

Abteilung für Innere Medizin

+43 (0)316 7063-1580

 

Terminvergabe/Bettenvergabe (PatientInnenleitstelle)

+43 (0)316 7063-1555

Mo–Do | 06.15–15.30 Uhr

Fr | 06.15–13.00 Uhr

Herzlich Willkommen in der Abteilung für Innere Medizin

Wir achten das menschliche Leben in jeder Form und bemühen uns, dass der ganze Mensch heil wird.

Die Abteilung für Innere Medizin deckt ein breites Spektrum der internistischen Grundversorgung ab. Sie ist ausgerichtet auf die Betreuung von PatientInnen mit allgemeinen und speziellen internistischen Erkrankungen, wenn deren Zustand bzw. die Komplexität der Erkrankungen oder die geplanten diagnostischen oder therapeutischen Interventionen eine stationäre Aufnahme erforderlich machen.

Akutmedizin

Mit der Notaufnahme (AEE) in der Regelbetriebszeit (Mo-Fr, 7-15 Uhr) und durch unsere enge Kooperation mit der EBA des Univ. Klinikums sind wir verlässlicher Partner in der Akutversorgung internistischer PatientInnen in Graz.

Spezialisierungen

in Gastroenterologie und Hepatologie, Pneumologie, Geriatrie, Intensivmedizin, Endokrinologie und Diabetologie runden ein breites internistisches Spektrum ab.

Palliativmedizin

Auf unserer Palliativstation versorgt ein interprofessionelles Team Menschen mit unheilbaren Erkrankungen in ihrer letzten Lebensphase.

Coloskopie-Aufklärungsvideo

Schwerpunktleistungen der Abteilung für Innere Medizin

Wir achten das menschliche Leben in jeder Form und bemühen uns, dass der ganze Mensch heil wird.

Als Schwerpunkt an unserer Abteilung bieten wir die Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ I und II  an.

Primär erfolgt dieses in unserer Diabetesambulanz mit speziell geschulten DiabetespflegerInnen nach Zuweisung durch den Hausarzt, in speziellen Fällen kann auch eine stationäre Einstellung erfolgen.

Weiters bieten wir auch eine ambulante bzw. gegebenenfalls stationäre Abklärung und Behandlung bei folgenden endokrinologischen Erkrankungen bzw. deren Verdacht an:

  • Schilddrüsenfunktionsstörungen (Laboruntersuchung, Ultraschall)
  • Erkrankungen der Nebenschilddrüse wie z.B. bei Hyperparathyreoidismus
  • Erkrankungen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)
  • Nebennierenfunktionsstörungen wie z.B. Hypercortisolismus und Hyperaldosteronismus bzw. bei Morbus Addison
  • Hormonell verursachter Bluthochdruck bzw. bei Nebennierenraumforderungen

Betreuung bei speziellen genetischen Syndromen wie z.B. multiple endokrine Metaplasie (MEN I und II), van Hippel-Lindau

Im Rahmen unseres gastroenterologischen Schwerpunktes bieten wir folgende Leistungen an:

  • Gastroskopien und Coloskopien
  • Doppel-Ballon-Enteroskopie: endoskopische Dünndarmuntersuchung
  • CED-Ambulanz: Abklärung und Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (Morbus Crohn/Colitis ulcerosa)
  • Gastroenterologische Ambulanz: Abklärung und Behandlung von unklaren abdominellen Beschwerden (z.B. Schmerzen, Reizdarm)

Geriatrische Patienten werden unter Berücksichtigung ihrer funktionellen Einschränkungen internistisch behandelt. Ein besonderer Wert wird auf die rechtzeitige Planung der weiteren Versorgung und/oder Remobilisation gelegt.

Genauere Informationen finden Sie unter dem Link der Station für AG/REM.

Bei schweren Krankheitsverläufen erfolgt eine internistische intensivmedizinische Überwachung und Behandlung an der interdisziplinären Intensivstation.

Palliative Care dient der Verbesserung der Lebensqualität von PatientInnen mit unheilbaren Erkrankungen durch frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Schmerzen sowie von anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.

Neben der Abklärung und zum Großteil auch Therapie der wesentlichsten Lungenerkrankungen besteht eine besondere Spezialisierung für das schwere Asthma bronchiale und die sogenannten Interstitiellen Lungenerkrankungen („Lungenfibrosen“).

Einige der häufigsten Krankheitsbilder, welche bei uns stationär bzw. in unserer Spezialambulanz nach Zuweisung durch den niedergelassenen pneumologischen Facharzt abgeklärt und behandelt werden können sind:

  • Obstruktive Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma bronchiale (Zentrum des Austrian-Severe-Asthma-Networks [ASA-Net])
  • Lungenentzündungen (mit Ausnahme von offener Lungentuberkulose)
  • Interstitielle Lungenerkrankungen (z. B. Lungenfibrose oder Sarkoidose)
  • Lungenembolie
  • Pleuraergüsse (Wasseransammlung in der Brusthöhle)
  • Tumore der Lunge

Zur Untersuchung und Therapie stehen unter anderem folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Lungenfunktionstestung (Bodyplethysmographie/ Spirometrie) inklusive Diffusionstestung und bronchialer Provokation
  • Bronchoskopie (sowohl in Lokalanästhesie als auch in Narkose)
  • Fahrradergometrie mit Blutgastestung
  • Sauerstoffaufsättigung, -austestung und -verordnung
  • Schlafapnoescreening bzw. nächtliche Pulsoxymetrie inkl. schlafmedizinischer Beratung
  • Laboruntersuchungen (Blutgasanalyse, Allergietestung, immunologische Untersuchungen)
  • Invasive und nichtinvasive Beatmung an unserer Intensivstation
  • Punktionen der Brusthöhle, sowie Anlage von Drainagen (inkl. PleurX®- Permanentdrains)
  • Atemphysiotherapie inkl. Inhalatorenschulung und Belastungstest (6-Minuten-Gehtest)

Weiters besteht eine enge fachliche Zusammenarbeit mit unserem Radiologieinstitut (Röntgen, Computertomographie, CT-gezielte Punktionen), der HNO-Abteilung (Allergietestung, Aspirin-Desaktivierung) sowie der Abteilung für Chirurgie (z.B. Reflux-Diagnostik und Therapie).

Leitung

Vinzenz Stepan, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin

Prim. Univ.-Doz. Dr. Vinzenz Stepan, MBA

Vorstand der Abteilung für Innere Medizin
Elisabeth Thaller, Fachärztin für Innere Medizin

OA Dr. Elisabeth Thaller

Fachärztin für Innere Medizin
Erste Oberärztin

Team

Hochnetz-Walter

OA Dr. Walter Hochnetz

FA f. Innere Medizin / Gastroenterologie und Hepatologie/ internistische Intensivmedizin
Rodler-Robert

OA Dr. Robert Rodler

FA f. Innere Medizin / Gastroenterologie und Hepatologie / internistische Intensivmedizin
Zauhar-Gernot

OA Dr. Gernot Zauhar

FA f. Innere Medizin / Gastroenterologie und Hepatologie/ internistische Intensivmedizin
Riehs-Astrid

OA Dr. Astrid Riehs

FA f. Innere Medizin / Gastroenterologie und Hepatologie
Hackl Christa_6032315

OA Dr. Christa Hackl

FA f. Innere Medizin
Reiher-Hannes

OA Dr. Hannes Reiher

FA f. Innere Medizin /Endokrinologie und Stoffwechsel
Muhri-Gerold

OA Dr. Gerold Muhri

FA f. Innere Medizin Spezialisierung in Palliativmedizin
Wagner-Peter

OA Dr. Peter Wagner

FA für Innere Medizin / Hämatologie und Onkologie / Geriatrie / Palliativmedizin
Landlinger-Josef

OA Dr. Josef Landlinger

FA f. Pulmologie und FA für Innere Medizin 
Scherr-Umundum Andrea (00000000500)

FA Dr. Andrea Scherr-Umundum

Fachärztin für Innere Medizin
Jeschek-Birgit

FA Dr. Birgit Jeschek

Fachärztin für Innere Medizin

FA Dr. Michael Harg

Facharzt für Innere Medizin
Fitz-Robert

FA Dr. Roland Fitz

Facharzt für Innere Medizin
Neuper Claudia_3134

Ass. Dr. Claudia Neuper

Assistenzärztin für Innere Medizin
Keidel Julia_2262

Ass. Dr. Julia Keidel

Assistenzärztin für Innere Medizin
Haubenhofer-Elisabeth

Ass. Dr. Elisabeth Haubenhofer

Assistenzärztin für Innere Medizin
Schmidt Paula

Ass. Dr. Paula Schmidt

Assistenzärztin für Innere Medizin
potz-christian

Ass. Dr. Christian Potz

Assistenzarzt für Innere Medizin
Edelsbrunner-Martin

Dr. Martin Edelsbrunner

Stationsarzt Palliativstation Spezialisierung in Palliativmedizin
Schadler Andrea_7011435

Dr. Andrea Schadler

Stationsärztin
Grabner-Andrea

Dr. Andrea Grabner

Stationsärztin
eck-katharina

Dr. Katharina Eck

Stationsärztin
glössl-nicole

Dr. Nicole Glößl

Stationsärztin
tscharf-martina

Dr. Martina Tscharf

Stationsärztin
rauth-teresa

Dr. Teresa Rauth

Stationsärztin
wegschaider-isabella

Dr. Isabella Wegschaider

Stationsärztin
Mohr Verena

Dr. Verena Mohr

Stationsärztin (dzt. in Karenz)
Foto-ausstaendig

Dr. Christoph Illmer

Facharzt für Pulmologie und Innere Medizin
Hadl-Magdalena

Dr. Magdalena Demuth

Stationsärztin Palliativstation (dzt. in Karenz)
Gaisch_012397

Dr. Katharina Gaisch

Assistenzärztin für Innere Medizin
Foto-ausstaendig

Dr. Tanja Vilits

Stationsärztin (dzt. in Karenz)
Sorger Martha_6032276

Dr. Martha Sorger

Stationsärztin
Krebs Eva-Maria_DSC_2931

Dr. Eva Krebs

Stationsärztin ICU

Kontakt zur Abteilung für Innere Medizin

Invalid Email