Am 21. September 2020 begegnete die steirische Gesundheitslandesrätin dem Konvent der Elisabethinen, der Leitung des Ordenskrankenhauses und dem Team des Bereiches Hospiz und Palliativ.

Innovation aus Tradition war die Klammer für den Besuch von Landesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß bei den Elisabethinen am 21. September 2020. Die steirische Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege begegnete daher im Ordenskrankenhaus der Elisabethinen zu Beginn der Klostergemeinschaft mit Generaloberin Bonaventura Holzmann an der Spitze, die im heurigen Jahr ihr 330jähriges Bestehen feiern kann.

Im Anschluss daran kam Landesrätin Bogner-Strauß mit leitenden Verantwortlichen des gemeinnützigen Akutkrankenhauses und seines Aufsichtsrates über Perspektiven und Herausforderungen für die kommenden Jahre ins Gespräch. Im Mittelpunkt dabei stand der zunehmende Schwerpunkt in der Altersmedizin, den die Elisabethinen im Rahmen der Spitalskooperation mit den Barmherzigen Brüdern „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte“ ausbilden. Dazu zählen besonders auch die Abteilungen für Alterspsychiatrie und Akutgeriatrie und Remobilisation sowie die Angebote im Betreuten Wohnen.

Ein Herzensanliegen der Elisabethinen ist zudem die Hospiz- und Palliativbetreuung. Das Team des Bereiches Hospiz und Palliativ gab daher Landesrätin Bogner-Strauß abschließend einen Erfahrungsbericht über die Tätigkeit auf der Palliativstation und über sein Engagement für Menschen in prekären Lebenssituationen zumal im stationären Hospiz St. Elisabeth und im VinziDorf-Hospiz für Obdachlose.