Bitte klicken Sie auf den Vortragstitel um auf den Videostream zu gelangen.
Vortrag 3.3.2022 um 18:30h
Bitte klicken Sie auf den Vortragstitel um auf den Videostream zu gelangen.
lernen & leben
Lebenslanges Lernen
Lebenslanges Lernen
lernen & leben
Herzlich Willkommen
Lernen ist integrativ und dient dem Leben
Dieses Wort von Papst Franziskus drückt unseren Zugang zum Thema Lernen aus. Wir Menschen lernen ständig etwas Neues. Lernen ist Teil unseres Lebens, es geschieht in jeder persönlichen Begegnung, in der täglichen Arbeit und in der Aus- und Weiterbildung.
„lernen&leben“ ist daher vor dem Hintergrund eines reflektierten elisabethinisch-franziskanischen Profils eines der vier Wirkfelder der Elisabethinen. Wir wollen lebenslanges Lernen besonders in den Bereichen Ethik, Gesundheit und Spiritualität fördern.
Aktuelle Fortbildungen sind in unserem Fortbildungs-Kalender eingetragen:
Neuigkeiten
Unser Beitrag zu einer lernenden Gesellschaft
Unsere Gesellschaft wird zunehmend vielfältiger. Demographie, Migration, wirtschaftliche und wissenschaftliche Veränderungen bringen sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Ethische und gesellschaftspolitische Fragen besonders in Hinblick auf Gesundheit und Medizin spielen dabei eine große Rolle. Mit unseren Veranstaltungen wollen wir einen von christlichen Haltungen inspirierten Beitrag zu einer differenzierten und profilierten Diskussion in Bezug auf das Gemeinwohl leisten.

Jährlich veranstalten wir einen Ethikimpuls, bei dem wir aktuelle Fragen der Gesellschaft diskutieren. Am 21. Juni 2018 sprachen Franz Küberl, Kathrin Nachbaur und Regina Friedrich über Engagement, Solidarität und Grenzen des Sozialstaats.
Ursprung von Medizin und Pflege bei den Elisabethinen ist die christliche Grundhaltung des Engagements für Menschen, die in Not sind, und Hilfe brauchen. Wir verbinden diesen Dienst mit dem Anspruch an höchste fachliche Qualität in allen Bereichen, um den uns anvertrauen Menschen angemessen und professionell helfen zu können.
Wissen ist für Personen und Organisationen die zentrale Ressource in unserer globaler und dynamischer werdenden Gesellschaft. Entsprechend dem Grundgedanken des lebenslangen Lernens wollen wir Rahmenbedingungen fördern, die es ermöglichen, kreativ und innovativ voneinander, von anderen und von der Gesellschaft zu lernen, um besonders die Gesundheitskompetenz zu stärken, sowie unseren Auftrag auf der Höhe der Zeit und langfristig zu erfüllen. Wesentlich sind hierbei besonders auch die Talente und Fähigkeiten, die unsere Mitarbeiter/innen über ihre fachliche Qualifikation hinaus einbringen können, sowie ein adäquates Wissensmanagement.
Leitung
