Das Bildungsforum Mariatrost in Kooperation mit den Elisabethinen Graz

„MUT zum LEBEN“, war die Botschaft des Innsbrucker Bischofs Hermann Glettler im Rahmen eines durch das Bildungsforum Mariatrost, in Kooperation mit den Elisabethinen Graz, organisierten Stadtspaziergangs am 1. Öffnungstag dem 19. Mai 2021: Durch „sein Gries“ führte Bischof Hermann die TeilnehmerInnen – beginnend mit der ‚Ranke 22‘, die Wohnversorgung mit begleitender Sozialbetreuung anbietet, über den Griesplatz (mit besonderem Bezug der dort ansässigen dominikanischen Community) bis zur Kirche St. Ändra, seiner früheren Wirkungsstätte – und erläuterte eindringlich, inwiefern sich an diesen Orten Mut und Hoffnung entfaltet haben und weiter entwickeln werden.

Dabei würden, so Glettler, die Begegnung auf Augenhöhe, Achtsamkeit, ein ehrliches, aufrichtiges Miteinander, das Austragen von Konflikten und die Bereitschaft zum aufeinander Zugehen und zur Versöhnung essentielle Grundpfeiler eines dauerhaft gelingenden Zusammenlebens sein. Die während des Mutwalks auf Glettler zueilenden und ihn herzlichen begrüßenden Bewohnerinnen und Bewohner des Griesviertels spiegelten diese Botschaft in ihren Erzählungen vom Wirken des Bischofs und dessen Bedeutung für ihr eigenes Leben. Dass sich dieses Wirken auf die intensive Zusammenarbeit mit den dort ansässigen sozialen Einrichtungen und Vereinen stützte, erläuterte Bischof Hermann anschaulich mit seinen Erzählungen über die von ihm initiierten interkulturellen Projekte, die die Würde des einzelnen Menschen stets in den Mittelpunkt rückten.