Organisationskultur

im Krankenhaus der Elisabethinen

Organisationskultur

im Krankenhaus der Elisabethinen

Unsere Qualität

Es ist uns ein Anliegen, das Leitbild dieses Hauses auch in der Organisation und den Prozessen im Hintergrund umzusetzen. Dabei ist es uns wichtig, uns den aktuellen Anforderungen anzupassen und uns so weiterzuentwickeln. Mit Etablierung der Stabstelle Organisationskultur und Betriebliche Gesundheitsförderung im Dezember 2016 haben Mitarbeiter/innen des Krankenhauses die Möglichkeit, sich in ihren Haltungen, Wahrnehmungen, ihrem Denken und dem Verhalten des Einzelnen und Gruppen im Bereich ihrer Arbeitsumfelder zu vertiefen.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen liegt uns sehr am Herzen: Mit der Unterzeichnung der Charta der Betrieblichen Gesundheitsförderung verpflichtet sich das Krankenhaus der Elisabethinen, diese weiter zu fördern, indem es den Prinzipien der BGF nachkommt, um so unseren Mitarbeiter/innen ein gutes Arbeiten zu ermöglichen. Diese Prinzipien sind Partizipation, Integration und Ganzheitlichkeit – sie sollen eine chancengerechte Beteiligung aller Mitarbeiter/innen gewährleisten.

Gesundheit am Arbeitsplatz kann nur durch eine gesunde Arbeitsumgebung und -organisation erreicht werden. Um dieses Anliegen im gesamten Krankenhaus durchzusetzen, ist eine intensive Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung ebenso wichtig wie die Einbindung der Betroffenen. Das Ziel der BGF ist es, eine längerfristige „gesunde Organisation“ zu schaffen, die über eine Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit des Einzelnen hinausgeht. Um das durchzusetzen, bemühen wir uns, BGF möglich attraktiv und nahe an den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter/innen zu gestalten und die Maßnahmen dabei möglichst gut in bereits bestehende Prozesse einzubinden.

Wir sind bemüht, unseren Mitarbeiter/innen ein ganzheitliches, vielfältiges und aktivierendes Programm zu bieten, dass sich an ihren Bedürfnissen und den aktuellen Anforderungen orientiert. Dabei wollen wir unseren Mitarbeiter/innen einerseits durch Weiterbildungsmöglichkeiten Methoden mitgeben, die sie in ihrem Arbeitsalltag entlasten, andererseits sind wir bestrebt, sie individuell zu unterstützen und durch Informationsveranstaltungen und verschiedene Maßnahmen Verhaltensänderungen zu bewirken. Dabei werden unsere Projekte vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) unterstützt und durch die UMIT in Hall in Tirol wissenschaftlich begleitet.

Im laufenden Jahr 2022 gibt es wieder ein breites Spektrum an Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Das Achtsamkeitstraining wird weiterhin regelmäßig durchgeführt. Es werden viele gemeinsame, sportliche Aktivitäten angeboten. Das Angebot reicht vom Firmenrudern und Schwimmen bis zum Wirbelsäulentraining und dem Waldbaden und Pilgern im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.

Ein besonderer Fokus ist in diesem Jahr das Empowerment. Die Betriebliche Gesundheitsförderung soll nicht nur als ein Unternehmensziel angesehen werden, sondern dazu beitragen, unsere Mitarbeiter*innen auf eine persönliche Ebene der Veränderung im Hinblick auf ihre Gesundheit zu bringen und die Möglichkeit zu bieten über die angebotenen Veranstaltungen gemeinsam zu reflektieren. Die Referent*innen bilden mit den Impulsen, eine breite Palette an Aspekten des Empowerments ab, unterstützen die Mitarbeiter*innen dabei individuell und kollektive Gesundheit für sich selbst und für die Organisation zu erreichen.

Firmenrudern_Elisabethinen
Beim Firmenrudern im Grazer Ruderclub konnten die Teilnehmenden erfahren, wie wichtig Teamgeist und Zusammenarbeit nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag sind.
Kräuterworkshop
Mit den interaktiven Workshops zum Thema Diät und Kräutern konnten die Mitarbeiter/innen ihr persönliches Essverhalten hinterfragen.
Alphawalking
Im Rahmen des Alphawalkings hatten unsere Mitarbeiter/innen die Möglichkeit, in der Bewegung zur Ruhe zu kommen und so ihr Wohlbefinden zu steigern.
Gesundheitstag
Bei den Informationsständen zu Themen wie Raucherentwöhnung oder Fit2work konnten sich unsere Mitarbeiter/innen am Gesundheitstag informieren.

Leitung

Drexel Michaela_DSC_3702

Mag. Michaela Drexel, MAS

Organisationskultur

Kontakt zur Organisationskultur

Invalid Email