Erstmalig wurde am Donnerstag, 13. Februar 2020 ein besonderer Forschungspreis an junge Ärzt/innen verliehen. Die Auszeichnung für Arbeiten zum Thema Parkinson ist mit insgesamt €10.000,- dotiert und wird von der Patient/innen/organisation „ParkinsONline.at“ vergeben. Unter dem Leitwort „People with Parkinson’s can be Rockstars“ konnte Initiator und Präsident Gerald Ganglbauer das Preisgeld besonders durch das Musikprojekt „Parkinsong Duets“ lukrieren.

Mit dem „Parkinsong Award 2020“ wurden fünf Wissenschafter/innen der Medizinischen Universität Graz, der Medizinischen Universität Innsbruck und des Universitätsklinikum Tulln prämiert, die von einer Jury aus Patient/innen und fachspezifischen Ärzt/innen ausgewählt wurden. Dr.in Nina Homayoon aus Graz und Dr. Philipp Mahlknecht aus Innsbruck konnten dabei die Auszeichnung für ihre Arbeiten „Nigral Iron Deposition in Common Tremor Disorder“ bzw. „Performance of the Movement Disorders Society Criteria for Prodromal Parkinson’s Disease: A Population-Based 10-Year Study“ im Vortragssaal des Krankenhauses der Elisabethinen persönlich entgegennehmen.

„Das Engagement für ein gelingendes Leben besonders im Alter ist ein zunehmender Schwerpunkt der Elisabethinen. Wir sind daher besonders geehrt, dass der diesjährige „Parkinsong Award“ in unserem Haus vergeben wurde“, so Geschäftsführer Dr. Christian Lagger.

Fotos: Plankensteiner/Sonntagsblatt