“Pflegestützpunkt” auf Radio Helsinki
Radio Helsinki, ein freies Radio in Graz, beschäftigt sich ein Jahr lang mit dem Thema Pflege und ihrer Zukunft. Am 6. September 2019 waren Hospiz- und Palliativeinrichtungen Thema der Radiosendung.
Welche Unterstützung gibt es für Menschen mit fortgeschrittenen und unheilbaren Erkrankungen und für deren Angehörige? In der Sendung wurde auf die Entstehungsgeschichte der Hospiz- und Palliativ-Versorgung in der Steiermark und darüber hinaus zurückgeblickt. Gleichzeitig schauten die Gesprächsteilnehmer im Livestudio nach vorne, welche Konzepte für den letzten Lebensabschnitt in anderen Ländern angewendet werden.
Die Gäste waren:
- Désirée Amschl-Strablegg, DPGKP, Bereichsleiterin Hospiz und Palliativ, Krankenhaus der Elisabethinen
- Dr. Johann Baumgartner, Leiter der Koordination Palliativbetreuung Steiermark, KAGes
- Mag. Sabine Janouschek, Geschäftsführerin Hospizverein Steiermark
- Renate Kiefer, DGKP, Koordinatorin Mobiles Palliativteam Graz/GU, KAGes
- Dr. Horst Pilgram, Leitender Oberarzt, Albert Schweitzer Hospiz, GGZ der Stadt Graz
Die Sendung kann online kostenlos nachgehört werden: Link zur Sendung
Alle Neuigkeiten und Veranstaltungen rund um den “Pflegestützpunkt” sind auf der Homepage von Radio Helsinki zu finden.