Schönheit des Alters

 

Auf großes Interesse stieß die Einladung der Elisabethinen zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“. Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann OSE und der Konvent konnten am 1. Oktober 2018 rund 170 Gäste herzlich willkommen heißen. Nach dem Mittagsgebet in der Klosterkirche luden die Ordensschwestern zum Mittagessen in das große Refektorium des Konvents ein und gaben in Begegnung und Diskussion Einblicke in Spiritualität und Alltag der Schwestern.

 

Beim anschließenden Marktplatz im Zentralbereich des Krankenhauses präsentierten verschiedene Organisationen wie das Grazer Gerontopsychiatrische Zentrum, die Caritas, das Katholische Bildungswerk und die Lebenshilfe ihre Angebote für ein gelingendes Leben besonders im Alter. Beim Schmökern am Büchertisch der Buchhandlung Moser und bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Gäste bei Kaiserwetter auf den Vortrag von Professor Arnold Mettnitzer einstimmen.

 

Der in Wien lebende Theologe und Psychotherapeut sprach unter dem Leitwort „O wie schön ist deine Welt“ zu Skizzen und Notizen zur Schönheit im Alter. Gelingendes Altern beruhe auf vielen einander ergänzenden Faktoren und umfasse besonders vier Dimensionen: gesunde Ernährung, körperliche Bewegung, geistige Auseinandersetzung und soziale Beziehungen, so Arnold Mettnitzer. Offenheit und Achtsamkeit steigerten dabei die Vitalität des Menschen: „Die Voraussetzung dafür allerdings besteht darin, dass sich dieser Mensch für irgendetwas interessiert, neugierig bleibt und sich bis zum Schluss für etwas restlos begeistern kann. Die Begeisterungsfähigkeit ist also so etwas wie der Jungbrunnen unserer Seele und somit auch eines der wichtigsten Medikamente des jungen wie auch des älteren Menschen.“

 

 

Abgeschlossen wurde der Tag mit einer Vesper in der Klosterkirche. Der „Tag der älteren Menschen“ bei den Elisabethinen war eine gemeinsame Veranstaltung des Konvents der Elisabethinen, des Vereins „Hospital St. Elisabeth – Freunde und Förderer der Elisabethinen Graz“ und des Arbeitskreises „Umfassender Schutz des Lebens – aktion leben Steiermark“.