Beiträge mit dem Stichwort: ‘2018̵
Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz
Am Samstag, dem 15. Dezember 2018, hat der Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz stattgefunden, bei dem wir die selbstgemachten Produkte unserer Mitarbeiter, Punsch, Steckerlbrot, Klostersuppe und belegte Brote zugunsten unseres VinziDorf-Hospizes verkauft haben. Bei eisiger Temperatur und Schneegestöber war die Stimmung weihnachtlich und fröhlich und die vielen, vielen Besucher haben uns anständig auf Trab gehalten. Wir danken…
WeiterlesenWeihnachtsgeschenk
Anstatt sich gegenseitig zu beschenken, haben die Mitarbeiter der Wirtschaftstreuhandgesellschaft Unitas Solidaris einem Sozialprojekt ein Weihnachtsgeschenk gemacht. Zu unserer großen Freude überreichte Frau Regina Steinbiller, Steuerberaterin und Managing Partner der Unitas Soldaris, im Namen ihrer Mitarbeiter Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann einen Scheck über 3.500,- Euro für das VinziDorf-Hospiz der Elisabethinen Graz. Wir danken allen Mitarbeitern…
WeiterlesenRoratefeier
Zahlreiche Mitarbeiter versammelten sich auch heuer zu einer stimmungsvollen Roratefeier in der Chorkapelle des Konvents. Gestaltet wurde dieser Gottesdienst von der Krankenhausseelsorge, die ausgezeichnete musikalische Gestaltung mit Zither, Gitarre und Gesang verdanken wir einer Gruppe von Mitarbeitenden. Ein gemeinsames Frühstück von Mitarbeitern und Konvent rundete diesen adventlichen Morgen ab.
WeiterlesenMariazell im Adventzauber
Zur Einstimmung auf die stillste Zeit im Jahr, den Advent, hat der Konvent der Elisabethinen die Bewohner des Betreuten Wohnens und pensionierte langjährige Mitarbeiter unseres Hauses zu einem Tagesausflug nach Mariazell eingeladen. Strahlender Sonnenschein, klirrende Kälte und Schneeglitzern in Mariazell, der Duft von Maroni und Punsch und weihnachtliche Klänge am Adventmarkt – Winterzauber und Advent…
WeiterlesenAuszeichnung: Ordenspreis für das VinziDorf-Hospiz
Im Rahmen des Ordenstags am 27. November 2018 wurden unser VinziDorf-Hospiz und drei weitere Preisträger mit dem „Preis der Orden“ geehrt. Beim Ordenstag am 27. November 2018 im Kardinal König Haus in Wien bezeichnete Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas Wien, das VinziDorf-Hospiz in seiner Laudatio als „Ort des Lebens. Gerade weil es hier um den…
WeiterlesenMitgliederversammlung Verein “Hospital St. Elisabeth”
Nahe am Gedenktag der heiligen Elisabeth fand am 13. November die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins “Hospital St. Elisabeth – Freunde und Förderer der Elisabethinen Graz” statt. Im Mittelpunkt der Versammlung im Kloster der Elisabethinen standen Zukunftsfragen in Bezug auf das gesellschaftliche Engagement der Elisabethinen inmitten einer dynamischer und heterogener werdenden Gesellschaft. Generaloberin Mutter Bonaventura…
WeiterlesenLobpreis in der Klosterkirche
Am Samstag, dem 17. November 2018, lädt der Konvent der Elisabethinen zu Lobpreis und Anbetung in der Klosterkirche ein. Gestaltung und musikalische Umrahmung übernimmt die Lobpreisband Ruah Adonai aus Kapfenberg. Termin: 17. November 2018 17.00 – 19.00 Uhr anschließend Anbetung in Stille bis 20.00 Uhr Ort: Klosterkirche der Elisabethinen Elisabethinergasse 14 8020 Graz
WeiterlesenGedenkstunde zum Novemberpogrom 1938
Gemeinsame Gedenkstunde von Jüdischer Gemeinde und Elisabethinen in Graz für die Opfer des Novemberpogroms und von Verfolgung und Vernichtung „Fülle des Friedens und Leben möge vom Himmel herab uns und ganz Israel zuteil werden, Amen!“ Das jüdische Trauergebet Kaddisch, das für Waisen gesprochen wird, biblische Psalmen und erschütternde Texte von Zeitzeug/innen prägten die Gedenkstunde…
WeiterlesenGratulation: Bestandene Bachelorprüfung
Anastasiia Igoshina, Organistin im Konvent, hat heute Donnerstag, 4. Oktober, ihre Bachelorprüfung im Konzertfach Orgel mit Sehr gut bestanden. Wir gratulieren herzlich und sind glücklich, eine so talentierte Organistin als Hausgast zu haben.
WeiterlesenWanderausstellung “Darüber sprechen”
Die Wanderausstellung “Darüber sprechen” beruht auf Erfahrungen von Zeitzeug/innen während der Zeit des Nationalsozialismus und zeigt, was sie während dieser Zeit erleben mussten. Gezeigt wird sie im Rahmen der Kooperationsreihe “Erinnern/Vergessen” mit der Caritas Akademie, die unser Anliegen und unsere gesellschaftliche Verantwortung für die Gedenkkultur besonders im heurigen Gedenkjahr 1918-1938-2018 zum Ausdruck bringt. Eröffnet wird…
Weiterlesen