Beiträge mit dem Stichwort: ‘Chirurgie̵
Adipositaschirurgie
Das Krankenhaus der Elisabethinen Graz ist eines der führenden Häuser in Österreich im Gebiet der Adipositaschirurgie und ein Referenzzentrum der Österreichischen Gesellschaft für Adipositas- und Metabolische Chirurgie. Adipositas-Ambulanz Donnerstag | 10.00 – 13.00 Kontakt +43 (0)316 7063-1590 Adipositas-Selbsthilfegruppe Jeden 2. Dienstag im Monat um 17.00 Uhr trifft sich die Adipositas-Selbsthilfegruppe im Krankenhaus der Elisabethinen. Mehr…
WeiterlesenAuszeichnung: Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie
Für unsere hohe Qualität in der Operation von Hernien hat die Abteilung für Chirurgie das Siegel für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie erhalten. Eine Hernie ist definiert als Ausstülpung des Bauchfells durch eine bestehende oder sekundär entstandene Lücke in der Bauchwand. In den Bruch können ständig oder zeitweilig Bauchorgane verlagert sein. Ein Bruch entsteht im Erwachsenenalter durch starke…
WeiterlesenDivertikulose Information
Was ist das für eine Erkrankung? Unter Divertikulose (Divertikulitis) versteht man umschriebene Ausstülpungen von Darmwandschichten, welche vornehmlich im Dickdarm vorkommen. Am häufigsten finde man Divertikel im sog. Kolon sigmoideum, dem untersten Dickdarmabschnitt, der im linken Unterbauch lokalisiert ist. Als Ursache für die Bildung von Divertikel, die an den Schwachstellen der Darmwand – den Eintrittstellen der…
WeiterlesenRefluxkrankheit Information
Die Refluxkrankheit stellt die häufigste Erkrankung des oberen Magen-/Darmtraktes dar. Studien belegen, dass 40 Prozent der Bevölkerung zumindest einmal im Monat, 14 Prozent zumindest einmal pro Woche und 7 Prozent täglich unter Sodbrennen bzw. unter Refluxbeschwerden leiden. Dadurch wird die Lebensqualität der Betroffenen zum Teil massiv beeinträchtigt. Symptome der Refluxkrankheit Die Symptome der Refluxkrankheit…
WeiterlesenLeistenbruch Information
Ein Bruch (eine Hernie) ist definiert als Ausstülpung des Bauchfells durch eine bestehende oder sekundär entstandene Lücke in der Bauchwand. In den Bruch können ständig oder zeitweilig Bauchorgane verlagert sein. Ein Bruch entsteht im Erwachsenenalter durch starke Belastung des Bauchraumes und eine Abnahme der Festigkeit des Bindegewebes. Im Bereich der Leiste ist stellt der Durchtritt…
WeiterlesenGallensteinleiden Information
Die Gallenblase ist ein birnenförmiger Sack, der dem äusseren Gallengangssystem anhängt und der Speicherung der Galleflüssigkeit dient. Die Gallenflüssigkeit enthält viele Bestandteile, die hauptsächlich der Verdauung von Fetten dienen. Bei der Nahrungsaufnahme wird die Galle durch Kontraktion der Gallenblase in den Zwölffingerdarm freigesetzt. Kommt es zur Bildung von Steinen in der Gallenblase, so spricht man…
WeiterlesenHyperhidrose Information
Was ist Hyperhidrose? Bei der Hyperhidrose kommt es zu übermäßigem Schwitzen. Wissenschaftlich heißt das, dass es zu mehr als 100 mg Schweiß pro cm²/min. kommt. In der Praxis bedeutet dies so viel, dass der / die Betroffene unter einer zu hohen bzw. übertriebenen Schweißabsonderung leidet. Schon bei geringer Belastung kommt es zu einer unverhältnismäßig hohen…
WeiterlesenBrustkrebs Information
Was ist Brustkrebs? Brustkrebs oder auch Mammakarzinom wird ein bösartiger Tumor der weiblichen, selten auch der männlichen Brustdrüse bezeichnet. Die Brustdrüse besteht aus dem Drüsengewebe, Fett und Bindegewebe. In den Drüsenläppchen (Lobuli) wird in der Stillphase die Muttermilch produziert, die über kleinere Kanälchen (Ductuli) und gemeinsame größere Kanäle (Ductus) über die Brustwarze abgegeben wird. Entsprechend…
Weiterlesen3. Grazer Laparoskopie Grundkurs
Um jungen Chirurginnen und Chirurgen den Einstieg in die laparoskopische Chirurgie zu erleichtern, fand im Oktober 2017 drei Tage lang ein intensiver Grundkurs statt – bereits der 3. “Grazer Laparoskopie Grundkurs” am Krankenhaus der Elisabethinen. In mehreren Trainingseinheiten übten die TeilnehmerInnen an Laptrainern und Simulatoren das Handwerk der laparoskopischen Chirurgie. Mit kurzen Vorträgen vermittelten ihnen…
Weiterlesen