Von Netzwerken und interkontinentalen Beziehungen
Am 15.Mai erhielt das Krankenhaus der Elisabethinen wieder Besuch aus den USA, genauer gesagt von der Universität Pittsburgh. Im Rahmen der Initiative „Comperative Healthcare“ durften wir rund 30 Studierende begrüßen und ihnen unser Wirken näherbringen.
Nach einer Einführung und kleinen Stärkung ging es mit OA Dr. Christian Pizzera von der Chirurgie und Dr. Michael Weldi von der Stabstelle für Patientensicherheit, Qualitäts- und Risikomanagement durch das Krankenhaus. An verschiedenen Stationen konnten die Studierenden das Elisabethinische Wirken hautnah erleben und Einblicke in das österreichische Gesundheitswesen bekommen. Auf Unterschiede zum amerikanischen System wurde von beiden Seiten immer wieder aufmerksam gemacht. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Interkontinentalität und Interdisziplinarität. Möglich gemacht wurde der Austausch vom Zentrum für Inter-Amerikanische Studien der Universität Graz und dabei insbesondere von Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. M.A. Roberta Maierhofer und Mag. Nicole Haring, BA.
So ließen sich an diesem Nachmittag zwei Kernelemente der Elisabethinischen DNA vereinen: Innovation und Gastfreundschaft.