Betreutes Wohnen der Elisabethinen
Betreutes Wohnen der Elisabethinen
wohnen & leben
Herzlich Willkommen
Unabhängig leben - betreut wohnen


Wir bieten 14 seniorengerechte Wohnungen in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus. Die Idee des betreuten Wohnens richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die kein Alters- oder Pflegeheim benötigen, sondern eine Wohnung, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Eine Betreuungsperson ist zu fixen Zeiten täglich in der Wohnanlage.
Derzeit sind drei Wohnungen verfügbar, eine mit 40, eine mit 56 und eine mit 60 Quadratmetern. Wenn Sie Fragen haben oder sich für eine freie Wohnung interessieren, verwenden Sie bitte das Kontaktformular am Ende der Seite oder rufen Sie uns an.
Neuigkeiten
Leitbild für St. Christophorus Seniorenhaus
Unsere Haltungen tragen besonders auch in herausfordernden Zeiten dazu bei, den uns anvertrauten Menschen Mut und Heimat zu geben. Das...
Betreutes Wohnen bei den Elisabethinen: 4 Wohnungen frei
Das Betreute Wohnen der Elisabethinen verfügt über 14 Wohnungen, mit 40 sowie mit 55 Quadratmetern, sowie einem Gemeinschaftsraum und einer...
Altersbilder und Sorgestrukturen
Im Nomos-Verlag ist im Dezember 2020 das Buch “Altersbilder und Sorgestrukturen – 3. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit” erschienen, das...
Wohnungen verfügbar im Betreutem Wohnen
In unserem Betreutem Wohnen sind derzeit drei freie Wohnungen verfügbar! Wir bieten barrierefreie Wohnungen in ruhiger Lage mitten in Graz...
Wir danken unseren Sponsoren
Wir bedanken uns recht herzlich bei Gigasport und bei Kastner & Öhler für ihren großzügigen Beitrag, dass unsere Bewohner/innen im...
Ostergruß der Elisabethinen
An der Wende von Dunkel zum Licht feiern wir heute die Auferstehung Jesu. Wenn wir in unsere kleine und große...
Das Lachen erkennt man an den Augen
„Bleib Zuhause!“, so lautet die aktuelle, wichtige Devise. Aber was tun, wenn man kein Zuhause hat? Obdachlose Menschen sind von...
#Stay at Home
In diesen herausfordernden Zeiten sagen wir allen unseren Mitarbeitenden ein großes und herzliches “Vergelt´s Gott” für ihre tägliche engagierte und...
Altersbilder und Sorgestrukturen gemeinsam neu denken
Im September 2019 luden die Elisabethinen Graz und das Netzwerk Lebensende in Kooperation mit dem Projekt „Who Cares? Alter(n) und...
Besuch des AIMS- Meistersingerkonzerts
Am 10. August lud das American Institute of Musical Studies AIMS zum 37. Meistersingerkonzert in die Helmut List Halle in...
Eröffnung und Segnung “das café”
Am 1. März 2019 wurde die neue Cafeteria des Krankenhauses feierlich eröffnet und gesegnet. Pater Willibald, der “das café” gesegnet...
Netzwerk “Who Cares?” Jahresbericht 2018
Engagement, Vernetzung und Wissen für Gesundheit besonders im Alter werden für die Vitalität unserer Gesellschaft immer wichtiger. Seit dem vergangenen...
Mariazell im Adventzauber
Zur Einstimmung auf die stillste Zeit im Jahr, den Advent, hat der Konvent der Elisabethinen die Bewohner des Betreuten Wohnens...
Who cares? Altern und Pflege neu denken
Engagement und Wissen für Gesundheit im Alter werden für die Vitalität unserer Gesellschaft immer wichtiger. Daher beteiligt sich das Krankenhaus...
Schönheit des Alters – Internationaler Tag der älteren Menschen
Schönheit des Alters Auf großes Interesse stieß die Einladung der Elisabethinen zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“. Generaloberin Mutter...
Familienwallfahrt mit den Maltesern
Auf Einladung des Malteser-Ritterordens nahmen Schwestern, Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter, Bewohner des Betreuten Wohnens und Freunde der Elisabethinen an der...
Grillabend mit Betreutem Wohnen und Aon
Einen geselligen Abend hat uns und unseren Bewohnern im Betreuten Wohnen die Firma Aon am 28. Juli 2018 beschert. Anlass...
Betreut Wohnen bei den Elisabethinen
Alle Wohnungen, Etagen, Aufenthaltsräume und Sanitärbereiche sind barrierefrei und mit einem Aufzug erreichbar.
Jede Wohnung umfasst eine eingebaute Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad/WC, Balkon und Kellerabteil. Jedes Stockwerk verfügt zusätzlich über einen Gemeinschaftsraum. Die Grünanlage um das Wohnhaus lädt zum Spazieren und Erholen ein.
Durch die Nähe zur Annenstraße haben die Bewohner einen optimalen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Banken usw. befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Zu definierten Zeiten ist eine Betreuungsperson im Wohnhaus anwesend und bietet, sofern gewünscht, folgende Betreuungsleistungen an:
- Organisatorische und persönliche Unterstützung im Alltag
- Organisation von Begleit- und Besuchsdiensten
- Hilfe im Krankheitsfall
- Betreuung der Wohnung bei Abwesenheit (Blumen gießen etc.)
- Gestaltung gemeinsamer Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
- 24 Stunden-Notrufsystem (rasche Hilfe bei Bedarf)
Folgende Zusatzleistungen können in Anspruch genommen werden und werden gesondert verrechnet:
- Essensversorgung durch die Küche des Krankenhauses
- Wäschedienst
- Reinigungshilfe
- Reparaturdienst
- Unterstützung bei Organisation einer Pflegehilfe/Heimhilfe
- Begleitdienste
- Überdachter Garagenplatz
Der Mietpreis variiert je nach Größe und Lage der Wohnung und liegt zwischen monatlich € 600,-- und € 900,--. Im Mietpreis sind die Betriebs- und Heizkosten enthalten. Zusätzlich fallen noch Strom-, Telefon-, TV-Entgelt an.
Wohnungsgrundrisse
Insgesamt stehen 14 Wohnungen zur Verfügung. Die Größen variieren.
Hier können Sie die Grundrisse ansehen: