Labor
Krankenhaus der Elisabethinen
Standort Elisabethinergasse
Elisabethinergasse 14
8020 Graz
Telefon: +43 316 7063-6410
Mithilfe der fachgerechten, qualitativ hochwertigen Labordiagnostik erhält man Aufschluss oder zumindest erste Hinweise über diverse körperliche Störungen. Bei der klinischen Behandlung von Patienten sind Laboranalysen ein wesentlicher und nicht wegzudenkender Baustein.Wir Biomedizinischen Analytiker*innen führen eigenverantwortlich alle Laboratoriumsmethoden nach ärztlicher Anleitung durch und stellen als Expert*innen im Rahmen des medizinischen Untersuchungs-, Behandlungs- und Forschungsbetriebes Schlüsselpersonen im Gesundheitssystem dar.
Probenanalysen
Da die Präanalytik im Gesamtverlauf den größten Einfluss auf die Qualität der Ergebnisse hat, überprüfen Biomedizinische Analytiker*innen die Proben auf mögliche „Fehlerquellen“. In unserem Routinelabor erfolgen die Probenanalysen hauptsächlich aus Blut, Harn, Stuhl, Punktat und Sputum. Oberste Priorität hat hierbei die Hygiene.
Qualitätsmanagement
Jede einzelne Analyse wird mittels Qualitätskontrollen und Rundversuchen regelmäßig überprüft. Durch das technische Know-how und die Kenntnis über alle Analyseautomaten führen Biomedizinische Analytiker*innen die Betreuung und Wartungen der Geräte, sowie Kalibrationen, Reagenzwechsel, etc. durch.
Versand
Bevor die Probe versendet werden, wird im Labor überprüft, ob der Anforderungsbeleg mit der Patient*innenprobe übereinstimmt. Wichtig für den Versand sind die Patient*innenidentifikation, das richtige Probenmaterial und die Verpackung. Eine genaue Dokumentation hierfür ist essentiell.
Leistungen
Blutbild komplett, Retikulozyten
PZ, PZ-INR, PTT, AT III, D-Dimer
Leber, Niere/Elektrolyte, Stoffwechsel, Pankreas, Diabetesmarker, Herz, Harnparameter
CRP, PCT, BSG
Harnstreifen, Sediment, Legionellen und Pneumokokken Schnelltest, Pregnancy Streifentest
Clostridium difficile Schnelltest, Blut im Stuhl
Tuberkulose, Clostridium difficile, RSV, Covid, Influenza, Norovirus
Team

Julia Birnstingl, BSc

Schiefer Manuela

Viktoria Kahr- Moitzi, MSc, BSc

Carolina Kauer, BSc
