Psychiatrie & Psychotherapie
Krankenhaus der Elisabethinen
Standort Eggenberg
Bergstraße 27
8020 Graz
Sekretariat
+43 316 7063-2500
Termin- & Bettenkoordination
+43 316 7063-1555
Mo – Do | 06:15 – 15:30
Fr | 06:15 – 13:00
btk@elisabethinen.at
„Wir achten die Selbstbestimmung und die Individualität unserer Patient*innen und nehmen uns Zeit für sie.“
Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie betreibt stationäre, tagesklinische und ambulante Versorgungsreinrichtungen mit Einbindung in das steirische Leitsystem für alterspsychiatrische Akutpatient*innen. Die Abteilung erfüllt den alterspsychiatrischen Vollversorgungsauftrag für das Einzugsgebiet Graz-Ost und Graz-Umgebung Ost . Allgemeinpsychiatrisch behandeln wir Menschen mit unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen, als inhaltlichen Schwerpunkt widmen wir uns dem Thema Traumafolgestörungen. In der Betreuung aller Altersgruppen legen wir großen Wert auf ein breites und interdisziplinäres therapeutisches Angebot.
Als Leitsatz der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie gilt stets, den Menschen mit all seinen Aspekten in den Mittelpunkt zu stellen. Denn jeder Mensch und somit jede Erkrankung hat ihre eigene Geschichte. Wir versorgen aktuell alle alterspsychiatrischen Patient*innen, die älter als 70 Jahre sind und in Graz Ost und Graz Umgebung Ost wohnhaft sind.
Für unser Einzugsgebiet von Graz Ost und Graz Umgebung Ost betreiben wir eine Notfallsambulanz für alle psychiatrischen Notfälle (ab 70).
Wir betreiben eine alterspsychiatrischen Übergangsambulanz für alle Patient*innen (ab 70), die bereits zuvor an der Abteilung stationär oder ambulant behandelt wurden, bis ein Übergang in das Behandlungsangebot von niedergelassenen Fachärzt*innen oder psychosozialen Zentren gut gelungen ist.
An unserer allgemeinpsychiatrischen Station werden Patient*innen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit unterschiedlichen psychiatrischen Diagnosen betreut.
Ergänzend zur stationären Behandlung bieten wir teilstationäre Behandlung über 6-8 Wochen in der Tagesklinik für Traumafolgestörungen an.
Team

Prim. Dr. Peter Hlade

OÄ Dr. Dagmar Brunner

Mag.a Susanne Prokop

DGKP Gernot Prietl, MSc

OÄ Dr. Adeleh Hildebrand

OA Dr. Gerald Suchar

OÄ Dr. Tanja Poljansky

OÄ Dr. Elisabeth Körner

OA Dr. Nikolaus Krebs

OÄ Dr. Sabine Staubmann

OÄ Dr. Chiara La Pedalina

FA Dr. Florian Ulbl

FÄ Dr. Eva Bubik

FÄ Dr. Claudia Oberhuber

FÄ Dr. Veronika Renat

OÄ Dr. Antonia Wakonig-Lüking

Ass. Dr. Harris Masnic

Ass. Dr. Dana Moore

Ass. Dr. Nada Steininger

Ass. Dr. Nina Steffek

Ass. Dr. Roman Haider

Ass. Dr. Diana Faymann

Ass. Dr. Bernhard Peyr

Ass. Dr. Kathrin Kremser

Ass. Dr. Peter Volmer
