Pflegedirektion
Krankenhaus der Elisabethinen
Standort Elisabethinergasse
Elisabethinergasse 14
8020 Graz
Standort Eggenberg
Bergstraße 27
8020 Graz
Kontakt
Telefon :+43 316 7063-6164
Mail: elke.angerer@elisabethinen.at
Verbindlicher Wegweiser für unser gesamtes pflegerisches Handeln und unsere Pflegequalität ist die Orientierung am christlichen Menschenbild. Wir begegnen dem Menschen mit Respekt und schätzen seine Stärken und Fähigkeiten. Mit Freundlichkeit und Humor im Alltag bemühen wir uns um das Ziel des „Sich-Wohl-Fühlens“.
Professionelle Pflege beinhaltet auch, aktiv-ethisches Handeln zu integrieren – d. h. „einfach da zu sein“ für die uns anvertrauten Patient*innen. Im Rahmen unserer Kompetenzbereiche sind wir bemüht, in allen Abteilungen zeitgemäße Pflege anzubieten, welche uns auch als anerkannte Praktikumsstelle in der Ausbildung zur allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege auszeichnet.

Christine Kienreich, MSc.

Luise Oberhammer
Assistenz der Pflegedirektion

Pflegeleitbild

Alle Menschen,das heißt Patient*innen, Angehörige, Besucher*innen, Freund*innen und Mitarbeiter*innen unseres Hauses sollen eine Atmosphäre der konstruktiven Zusammenarbeit vorfinden. Um dieses Ziel zu erreichen, stellen wir den „Menschen in den Mittelpunkt”.
Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild und begegnen jedem Menschen mit Würde und Respekt.
Körper, Geist und Seele sollen gleichermaßen gepflegt werden. Unser Ziel ist das Erreichen der bestmöglichen individuellen Lebensqualität – ganz besonders in der letzten Phase des Lebens.
Wir achten das Leben und respektieren den Tod.
Wir sind bemüht, mit Kompetenz und Erfahrung für die Patient*innen von der Aufnahme bis zur Entlassung Ansprechperson und Wegbegleiter zu sein. Die Betreuung, Beratung, Schulung und Unterstützung von Angehörigen der Patient*innen schließen wir in die Pflege und die Arbeit im interdisziplinären Team mit ein.
Die wichtigste Basis für die Zusammenarbeit sowie Zufriedenheit von Patient*innen, Mitarbeiter*innen und unseren Partner*innen (Ärzt*innen, Physiotherapeut*innen, Sanitätshäusern, Rettungsdienste) sind Ehrlichkeit, Loyalität und offene Kommunikation. Wir möchten einen guten Konsens finden, um unser Ziel zu erreichen.
Wir wolleneine gute Pflegequalität gewährleisten! Ziel unserer Pflege ist es, die Patient*innen dahingehend zu unterstützen, dass sie möglichst alle Lebensaktivitäten ihren Wünschen und ihrem Alter entsprechend, selbständig durchführen können.
Wir betreiben zeitgemäße Pflege. Die Dokumentation der Pflege erfolgt nach den Schritten des Pflegeprozesses, welcher eine Kontinuität bei der pflegerischen Betreuung und Nachweis der Wirksamkeit der Pflege ermöglicht. Wir setzen vorhandene Ressourcen wirtschaftlich und sinnvoll ein.
Außerdem sind wir bemüht, unser berufliches Wissen zu erweitern, zu vertiefen und weiterzugeben.