Stationen der Psychiatrie und Psychotherapie
Krankenhaus der Elisabethinen
Standort Eggenberg
Bergstraße 27
8020 Graz
„Wir wollen den Menschen, die zu uns kommen, auf Augenhöhe begegnen und sehen uns als Begleiter*innen in schwierigen Zeiten.“
PPA1 und PPA2 - Alterspsychiatrie
Die Station Psychiatrie und Psychotherapie im Alter 1 (PPA1) verfügt derzeit über 17 alterspsychiatrische Betten. Eine stationäre Aufnahme ist ab dem vollendeten 70. Lebensjahr und Wohnort in der Stadt Graz, oder in Graz- Umgebung-Ost, möglich.
Die Station Psychiatrie und Psychotherapie im Alter 2 (PPA2) verfügt derzeit über 15 alterspsychiatrische Betten. Eine stationäre Aufnahme ist ab dem vollendeten 70. Lebensjahr und Wohnort in der Stadt Graz, oder in Graz- Umgebung-Ost, möglich.
PPA3 - Allgemeinpsychiatrie
An der allgemeinpsychiatrischen Station (PPA3)mit 13 Betten betreuen wir Patient*innen mit verschiedensten psychiatrischen Diagnosen zwischen dem vollendeten 18. und 70. Lebensjahr. Eine stationäre Aufnahme ist unabhängig vom Wohnort und ist nach fachärztlicher Zuweisung über Warteliste möglich. Zusätzlich werden auf der Station PPA 3 auch 3 alterspsychiatrische Betten vorgehalten.
Aufnahmekriterien & Anmeldebogen Station PPA3
Voraussetzungen für stationäre Aufnahme:
- Patient*innen im Alter zwischen dem 19.-70. Lebensjahr
- Aufrechte fachärztliche Betreuung im niedergelassenen Bereich
- Fachärztliche Indikationsstellung für stationären Aufenthalt
- Patient*innen mit depressiven oder bipolaren Störungen, Angsterkrankungen, somatoformen Störungen, stress- und traumaassoziierten Erkrankungen (PTBS, kPTBS, dissoziative Störungen) Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol und Benzodiazepine) zur Entzugsbehandlung;
- Patient*innen mit Erkrankungen aus dem psychotischen Formenkreis
Generell nicht für die Station PPA3 geeignet sind Patient*innen mit:
- Polytoxikomanie, Abhängigkeit von illegalen Substanzen
- Akuter Suizidalität, psychiatrische und medizinische Notfälle
- Akuter manischer Phase
Auf Station PPA3 werden Patient*innen mit Traumafolgestörungen, affektiven Störungen, Angsterkrankungen, Erkrankungen aus dem psychotischen Formenkreis sowie somatoformen Störungen behandelt. Entzugsbehandlungen bei Benzodiazepin- oder Alkoholabhängigkeit werden angeboten.
Der Schwerpunkt für Psychotraumatologie umfasst Diagnostik und Behandlungsplanung für Traumafolgestörungen (PTBS, kPTBS, dissoziative Störungen) sowie ein kurzfristiges stationäres Behandlungsangebot für diese Störungsbilder. Bei Indikation erfolgt die Möglichkeit einer fraktionierten stationären Intervalltherapie oder die Integration in das 6-8 wöchige Tageskliniksetting der Abteilung.
Die Aufnahme von Patient*innen auf der Station PPA3 erfolgt elektiv nach Warteliste. Voraussetzung für die Aufnahme in die Warteliste ist die Übermittlung des Anmeldebogens durch behandelnde Fachärzt*innen.
Anmeldebogen Psychiatrie Allgemein
Leitung PPA1

OÄ Dr. Kathrin Jetzl

Janka Kircher, MSc PhDr.
Leitung PPA2

OÄ Dr. Adeleh Hildebrand

DGKP Veronika Schuster
Leitung PPA3

OÄ Dr. Dagmar Brunner
